Versorgungsärztin/Versorgungsarzt (m/w/d)

Jobbeschreibung

Das LASV ist eine nachgeordnete Behörde des Ministeriums für Gesundheit und Soziales. Als Dienstleister und Servicepartner erbringen wir individuelle und institutionelle Leistungen zur Sicherung einer angemessenen Lebensqualität für Menschen mit Behinderungen und pflegebedürftige Menschen in Ausbildung, Beruf, Freizeit und Wohnen. Dabei agieren unsere Abteilungen verlässlich und unbürokratisch für betroffene Menschen, für Verbände, Vereine, Behörden, Unternehmen und politisch Verantwortliche.

Es erwartet Sie als attraktive Alternative zum Klinik- oder Praxisalltag ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet an der Schnittstelle zwischen Medizin und moderner Versorgungsverwaltung.

Im Landesamt für Soziales und Versorgung des Landes Brandenburg, Abteilung 2, Dezernat 25, “Ärztlicher Dienst„ sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei Stellen als

Versorgungsärztin/Versorgungsarzt (m/w/d)

(Kennziffer: 25.1/2025)


  • Erstellung und fachliche Prüfung ärztlicher und sozialmedizinischer Gutachten und Stellungnahmen, insbesondere im Rahmen der Verwaltungsverfahren nach dem Sozialen Entschädigungsrecht (SGB XIV) und dem Schwerbehindertenrecht (SGB IX) sowie im Rahmen anhängiger Widerspruchs- und Klageverfahren
  • medizinische Beurteilung von Ansprüchen auf Teilhabe schwerbehinderter Menschen sowie auf Leistungen der Pflege und Krankenbehandlung

  • eine abgeschlossene medizinische Hochschulbildung
  • die Approbation als Ärztin/Arzt (m/w/d) entsprechend geltender Bundesärzteordnung

Wünschenswert sind:

  • eine abgeschlossene Facharztausbildung
  • gutachterliche und sozialmedizinische Kenntnisse sowie verwaltungsrechtliche Erfahrungen
  • Kenntnisse in den Fachdisziplinen Allgemeinmedizin, Orthopädie/Chirurgie, Neurologie/Psychiatrie und Innere Medizin

  • freie Wählbarkeit des Arbeitsortes an unseren Standorten in Cottbus, Frankfurt (Oder) oder Potsdam
  • einen abwechslungsreichen und verantwortungsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
  • eine umfassende Einarbeitung
  • qualifizierte fachliche und außerfachliche Fortbildungen sowie die Möglichkeit zum Erlangen der Zusatzbezeichnung für Sozialmedizin
  • eine zertifizierte Vereinbarkeit von Beruf und Familie (u.a. flexible Arbeitszeitgestaltung und mobile Arbeit im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten, Eltern-Kind-Zimmer und Pflege-Guide)
  • kostenloses externes Beratungs- und Unterstützungsprogramm (für private und berufliche Angelegenheiten) für Mitarbeitende
  • eine kollegiale und freundliche Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement zur Gesundheitsförderung und -erhaltung
  • eine ergonomische Büroausstattung und moderne Informationstechnik
  • eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen nach TV-L
  • gute Verkehrsanbindung und kostenlose Parkplätze an den Standorten Cottbus und Frankfurt (Oder)
  • die Möglichkeit des Abonnements eines VBB-Firmentickets
Mehr