Ausbildung zum Konstruktionsmechaniker (m/w/d)

Paul Wolff GmbH

Jobbeschreibung

PAUL WOLFF ist ein tra­di­ti­ons­rei­ches Un­ter­neh­men, das in­no­va­ti­ve Ak­zen­te setzt. Wir bie­ten Lö­sun­gen für Sau­ber­keit, Ord­nung und Si­cher­heit. Un­se­re Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen aus den Be­rei­chen Ab­fall-, De­pot- und Fried­hof­sys­te­me zeich­nen sich durch bes­te Qua­li­tät und lan­ge Le­bens­dau­er aus. PAUL WOLFF Pro­duk­te die­nen dem Schutz der Um­welt und hel­fen, Res­sour­cen zu scho­nen. Wir sind Markt­füh­rer im Be­reich Ab­fall­sam­mel­sys­te­me und wach­sen nach­hal­tig und kon­trol­lie­rt aus ei­ge­ner Kraft.


  • Bauteile herstellen: Du fertigst einzelne Bauteile aus Blechen, Profilen und Rohren mit manuellen und maschinellen Verfahren.
  • Konstruktionen montieren: Du montierst Bauteile zu Baugruppen und größeren Konstruktionen, basierend auf Konstruktionszeichnungen, Montage- und Schweißplänen.
  • Bearbeitungsverfahren anwenden: Du arbeitest mit Verfahren wie Stanzen, Biegen, Sägen, Bohren und Schleifen – sowohl manuell als auch an CNC-gesteuerten Maschinen.
  • Verbindungen schaffen: Du schweißt, lötest und verbindest Bauteile und stellst sicher, dass sie höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
  • Qualitätskontrolle und Wartung: Du überprüfst die gefertigten Teile auf Qualität, führst Pflege- und Wartungsarbeiten an Maschinen und Werkzeugen durch.

  • Schulabschluss: Du hast einen guten Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife.
  • Technikbegeisterung: Du interessierst dich für Technik und bist handwerklich geschickt.
  • Mathematische Fähigkeiten: Du hast Freude an Mathematik und Naturwissenschaften und bringst ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen mit.
  • Eigeninitiative: Du bist motiviert, Neues zu lernen, und arbeitest strukturiert sowie selbstständig.


Wir bieten Dir:

  • Vielseitige Ausbildung: In 3,5 Jahren lernst du alles von der handwerklichen Stahl- und Blechbearbeitung bis hin zur CNC-gesteuerten Fertigung.
  • Praxisnähe: Du durchläufst spannende Projekte und übernimmst ab dem zweiten Ausbildungsjahr immer mehr Verantwortung.
  • Modernes Arbeiten: Du arbeitest mit den neuesten Maschinen und Verfahren in einem motivierten Team.
  • Duales Studium: Kombiniere die Ausbildung mit einem Studium an der Hochschule Niederrhein im Rahmen der Kooperativen Ingenieurausbildung (KIA).
  • Karrierechancen: Nach der Ausbildung erwarten dich vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Bereichen wie Vorrichtungs- und Formenbau, Entwicklungswerkstatt, Fertigung und Montage sowie Arbeitsvorbereitung und Programmierung.

Mehr