Ingenieur*in Gebäudeleittechnik / Leitwarte (m/w/d)

Jobbeschreibung

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit etwa 48.000 Studierenden und rund 5.000 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung besitzt die Goethe-Universität ein hohes Maß an Eigenständigkeit, Modernität und fachlicher Vielfalt. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität Frankfurt auf fünf Campus in insgesamt 16 Fachbereichen über 100 Studiengänge an und besitzt gleichzeitig eine herausragende Forschungsstärke.

Im Bereich Immobilienmanagement, Abteilung Betrieb und Service Campus Bockenheim/Ginnheim/Westend, ist zur Verstärkung des Teams ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als

Ingenieur*in Gebäudeleittechnik / Leitwarte (m/w/d)
(E 12 TV-G-U)

zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U). Sollten die tariflichen Anforderungen an die persönliche Qualifikation nicht erfüllt werden, erfolgt gemäß EGO TV-G-U die Eingruppierung in die nächst niedrigere Entgeltgruppe.

Die Gebäudeleittechnik setzt sich aus 2 Bereichen zusammen:
Zum einen die Gebäudeleitzentrale/Leitwarte, welche in einem Schichtbetrieb (3 x 8 Stunden) besetzt ist und als Rufzentrale der Universität im Kerngebiet dient. Zum anderen die betriebszugehörige MSR-Technik, sämtlicher aufgeschalteter Anlagen der Technischen Gebäudeausrüstung.


  • eigenverantwortliches Betreiben aller Feld-, Automatisierungs- und Managementebenen der verschiedensten technischen Einrichtungen und Anlagen der MSR-Technik mit Hilfe von eigenem Personal (derzeit 2 Mitarbeitende) oder Fremddienstleistern.
  • Organisation und Führung des Betriebes der Leitwarte mit insgesamt 7 eigenen Mitarbeitenden und bei Bedarf auch mit externen Dienstleistern.
  • Planung/Projektierung/Ausschreibung zum Tausch/zur Erweiterung/zum Umbau der vorhandenen GLT (ggf. in Zusammenarbeit mit einem externen Ingenieurbüro).

  • abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom/Bachelor) der Fachrichtung Gebäudeautomation/Automatisierungstechnik oder Elektrotechnik
  • umfangreiche Kenntnisse in der technischen Gebäudeausrüstung, sowie MSR/GLT-Technik
  • mehrjährige praktische Berufserfahrung (wünschenswert)
  • Kenntnisse der Netzwerktechnik
  • gute PC-Kenntnisse und sicherer Umgang mit Office-Produkten sowie branchenüblicher Software
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Führerschein der Klasse B

Die Universität unterstützt aktiv die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und fühlt sich einer nachhaltigen und langfristigen Personalentwicklung verpflichtet. Wir fordern daher ausdrücklich auch Berufsanfänger*innen auf, sich zu bewerben.

Des Weiteren bieten wir Ihnen:

  • die Nutzung des LandesTickets Hessen, derzeit bis Ende 2026
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • geregelte Arbeits- und Urlaubszeiten
  • vielfältige Möglichkeiten der persönlichen Weiterbildung“
  • ein breites Angebot an sportlichen Aktivitäten im Rahmen des Hochschulsports
  • ein vertrauensvolles und kollegiales Mitarbeiterumfeld

Die Universität tritt für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern ein und fordert deshalb nachdrücklich Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

Mehr