Technische:r Leiter:in mit Schwerpunkt Elektrotechnik (w/m/d)

Jobbeschreibung

Das Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung ist eine von der Bundesrepublik Deutschland, der Freien Hansestadt Bremen und den Ländern Brandenburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen getragene Forschungseinrichtung mit rund 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. In einem breiten multidisziplinären Ansatz betreiben wir Polar- und Meeresforschung und leisten dabei im Verbund mit zahlreichen universitären und außeruniversitären Forschungseinrichtungen einen wichtigen Beitrag zur globalen Umwelt-, Erdsystem- und Paläoklimaforschung.

Technische:r Leiter:in mit Schwerpunkt Elektrotechnik (w/m/d)

Hintergrund
Das Standortmanagement Sylt stellt für den Forschungsbetrieb an der AWI-Wattenmeerstation in List auf Sylt die Verfügbarkeit und Funktion der Gebäude sowie der Gebäude- und Betriebstechnik sicher und unterstützt im Bereich der wissenschaftlich-technischen Infrastruktur. Dabei verstehen wir uns als serviceorientierte Schnittstelle und arbeiten eng mit den Kollegen vor Ort und an den anderen Standorten zusammen. Zur Verstärkung unseres haustechnischen Teams suchen wir ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung in leitender Funktion mit elektrotechnischem Schwerpunkt.


  • Fachliche und disziplinarische Leitung eines kleinen Teams einschließlich Arbeitsorganisation und Einsatzplanung
  • Verantwortliche Elektrofachkraft (VEFK) am Standort Sylt, Organisation des sicheren und rechtskonformen Betriebs der elektrischen Betriebsmittel, Anlagen und der Gebäude
  • Sicherstellung der termin- und sachgerechten Auftragsabwicklung und Durchführung aller erforderlicher betriebs- und gebäudetechnischen Prüfungen, Wartungen und Instandsetzungen einschließlich Planung, Dokumentation und Fremdfirmenkoordination
  • Abwicklung/Kontrolle von Bestellanforderungen und Aufträgen des Arbeitsbereichs sowie Bedarfsplanung
  • Weiterentwicklung und Optimierung der technischen Anlagen z.B. durch Ausbau der Automatisation (GLT), die Integration digitaler Managementsysteme (CAFM) oder Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz
  • Ansprechpartner:in für unsere „internen Kunden“, Schnittstellenkommunikation und Teilnahme an verschiedenen Besprechungsformaten

  • Ein abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, Mechatronik o.a. (BA) mit fundierter Berufspraxis oder alternativ eine abgeschlossene Weiterbildung zum/zur Techniker:in oder Meister:in im Bereich Elektro/Mechatronik verbunden mit langjähriger, einschlägiger Berufs-/Führungserfahrung
  • Erfüllung der Voraussetzungen für die Übernahme der Funktion der verantwortlichen Elektrofachkraft
  • Sehr gute Kenntnisse in den Bereichen Auftragsverwaltung und Koordination (auch Fremdfirmenkoordination) sowie dem Betrieb von Gebäuden und Anlagen
  • Sehr gute Kenntnisse der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
  • Teamgeist und Eigeninitiative sowie hohe Motivation, sich in betriebsspezifische digitale Systeme einzuarbeiten
  • Freude an der Projektarbeit (z.B. Neuaufstellung der kleinen haustechnischen Werkstatt)
  • Strukturierte Arbeitsweise in einem abwechslungsreichen Arbeitsalltag
  • Bereitschaft zur Teilnahme an einer Rufbereitschaft
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift; idealerweise Grundkenntnisse in Englisch
  • Führerschein Klasse B/BE

  • exzellente Forschung
  • Zusammenarbeit und Kooperation - institutsintern, national und international, interdisziplinär
  • Chancen, sich zu entwickeln – auf der eigenen Stelle und auf andere Stellen hin
  • ein internationales Umfeld – alltägliche Kontakte zu Menschen aus aller Welt
  • flexible Arbeitszeiten
  • betriebliche Gesundheitsförderung und Firmenfitness mit Hansefit und Wellhub
  • Unterstützungsangebote und eine gelebte Kultur der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • betriebliche Altersvorsorge (VBL)
Mehr