Jobbeschreibung
Als Deutsches Rotes Kreuz (DRK) ist es unsere Aufgabe, für die Menschen da zu sein und ihnen zu helfen – allein nach dem Maß der Not. Schon seit mehr als 150 Jahren leistet die Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung umfassend Hilfe für Menschen. Egal was wir tun und wo wir tätig sind, immer sind unsere sieben Rotkreuzgrundsätze: Menschlichkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Unabhängigkeit, Freiwilligkeit, Einheit und Universalität handlungsleitend.
Im DRK-Generalsekretariat in Berlin gestalten Sie die zukünftige Ausrichtung des DRK e.V. als nationaler Rotkreuz-Gesellschaft und Spitzenverband der Freien Wohlfahrtspflege mit. Sie tragen täglich dazu bei, dass Menschen in Deutschland und weltweit Hilfe erhalten – allein nach dem Maß der Not.
Senior-Referent für politische Kommunikation (m/w/d)
Zum 01.04.2025 suchen wir Sie als Senior-Referent für politische Kommunikation (m/w/d).
Die Beschäftigung erfolgt in Vollzeit und ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine langfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.
Die Stelle ist dem DRK-Generalsekretär unmittelbar zugeordnet. Die Kernaufgaben dieser Schnittstellenfunktion bestehen darin, die Interessensvertretung im DRK-Generalsekretariat und mit den DRK-Blutspendediensten zu koordinieren, Kontakte zu politischen Entscheidungstragenden mit Fokus auf den Deutschen Bundestag zu pflegen und den Vorstand über politische Entwicklungen zu informieren. Sie berichten unmittelbar an den Generalsekretär und sind Teil eines jungen, motivierten Teams auf Vorstandsebene.
Sie arbeiten außerdem eng mit der Leitungsebene und den Fachkräften im DRK-Generalsekretariat sowie mit den regionalen DRK-Blutspendediensten zusammen.
- Sie gestalten maßgeblich die Arbeit der politischen Verbindungsstelle des DRK-Generalsekretariats und der DRK-Blutspendedienste und sind erste Anlaufstelle für politische Entscheidungstragende auf Bundesebene (Fokus: Deutscher Bundestag).
- Sie pflegen parlamentarische Kontakte zu den DRK-Schwerpunktthemen, u.a. im Bereich der Gesundheitspolitik, inkl. der Blutspende, der Pflege- und Sozialpolitik, des Bevölkerungsschutzes sowie der humanitären Hilfe und Entwicklungszusammenarbeit, und bauen entsprechende politische Netzwerke weiter strategisch aus.
- Sie koordinieren die Arbeit des DRK-Dialogforums e.V. und entwickeln diese beständig weiter (Mitgliederwerbung und -betreuung, Veranstaltungsplanung und -organisation, Informationsmanagement).
- Sie vertreten das DRK und die DRK-Blutspendedienste im Deutschen Bundestag und nehmen dort an Veranstaltungen und Gesprächen teil.
- Mit den DRK-Schwerpunktthemen im Blick, beobachten und analysieren Sie das aktuelle, nationale Politikgeschehen.
- Für den DRK-Generalsekretär, die Bereichsleitungen, Fachkolleginnen und -kollegen sowie die Verantwortlichen der DRK-Blutspendedienste koordinieren und begleiten Sie Termine mit politischen Entscheidungstragenden sowie deren Büros.
- Sie erstellen politische Monitoring-Berichte, Briefings und Hintergrundrecherchen, z.B. in Vorbereitung auf Termine.
- In Zusammenarbeit mit den Fachbereichen des DRK-Generalsekretariates und den DRK-Blutspendediensten koordinieren Sie Aktivitäten zur Interessensvertretung des DRK auf Bundesebene.
- Sie leiten eine kleine Arbeitsgruppe (Referentin, (anteilige) Sachbearbeitung).
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Geistes-, Gesellschafts- oder Wirtschaftswissenschaft oder einer vergleichbaren relevanten Fachrichtung.
- Einschlägige Berufserfahrungen in der politischen Kommunikation, im Bundestag oder in Bundesministerien.
- Teamwork ist für Sie nicht nur ein Begriff, sondern gelebte Arbeitseinstellung.
- Gute Kenntnisse der politischen Zusammenhänge in den DRK-Schwerpunktthemen.
- Ausgeprägtes Interesse an und gute Kenntnisse der deutschen Politiklandschaft und der politischen Prozesse in Deutschland.
- Strategische Denkweise.
- Einschlägige Erfahrungen im Management komplexer Stakeholder-Settings.
- Erfahrungen in der Organisation und Koordination von Projekten und Veranstaltungen.
- Exzellente kommunikative Kompetenzen:
- Fähigkeit, mit verschiedenen hochrangigen Stakeholdern aus Politik, Gesellschaft und Verbänden auf Augenhöhe zu kommunizieren;
- Diplomatisches Geschick;
- Sicheres Auftreten und die Fähigkeit, das DRK überzeugend nach außen zu repräsentieren;
- Hervorragende schriftliche und mündliche Ausdrucksweise.
- Eine verantwortungsvolle und spannende Tätigkeit auf Vorstandsebene mit beruflichen Herausforderungen und Themenvielfalt
- Ein dynamisches Arbeitsumfeld mit viel Gestaltungsraum
- Die Möglichkeit, das Wirken einer Organisation aktiv zu stärken, die Teil des größten humanitären Netzwerks der Welt ist
- Faire Arbeitsbedingungen gemäß Tarifvertrag
- Vergütung nach Entgeltgruppe 13
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Eine attraktive, betriebliche Altersvorsorge
- Flexible Arbeitszeitmodelle, um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie zu gewährleisten
- Mobiles Arbeiten (bei Vollzeit bis zu zehn Arbeitstage monatlich) mit Präsenz am Standort Berlin je nach Arbeitsanforderung
- Motivierte Teamkolleginnen und -kollegen mit Sinn für Humor und Spaß daran, etwas zu bewegen.
- Individuelle Angebote zur Gesundheitsförderung.