Pressereferent/in (m/w/d) am Newsdesk

Erzbistum Köln Generalvikariat

  • Veröffentlicht am: 4. Februar 2025
Jobbeschreibung
Für den Fachbereich Aktuelle Kommunikation & Content im Bereich Medien und Kommunikation suchen wir zum 1. April 2025 oder schnellstmöglich eine/n Pressereferent/in (m/w/d) am Newsdesk mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %. Die Stelle ist unbefristet. Ihre Aufgaben Verantwortung für das Themenmanagement und zielgruppengerechte Kommunikation in enger Abstimmung mit der Chefin / dem Chef vom Dienst Aufbau und Pflege starker Mediennetzwerke sowie Entwicklung kreativer Medienstrategien Leitung von Projekten und Steuern externer Dienstleister für hochwertige Ergebnisse Bearbeiten von Presse- und Medienanfragen und Organisation von Pressekonferenzen Ansprechperson für Medien, auch vor Mikrofon und Kamera Mitgestalten und Umsetzen von Krisenkommunikation inkl. Risikobewertung und Monitoring Verantwortung für den Newsletter des Erzbistums Köln Rufbereitschaft für Presseanfragen (auch am Wochenende) Ihr Profil Master im Bereich Journalismus, Kommunikations-, Politik- und/oder Sozialwissenschaften oder gleichwertige Qualifikation umfangreiche Erfahrung in der Presse- und Redaktionsarbeit sehr gutes analytisch-konzeptionelles Denkvermögen und Fähigkeit zu vernetztem Arbeiten im Team sehr gute Kommunikations- und Vernetzungsfähigkeit sicheres und souveränes Auftreten in stressigen Situationen fundiertes Wissen über die katholische Kirche, den Glauben sowie die Bistumsstruktur und -aktivitäten wünschenswert Identifikation mit den Aufgaben, Zielen und Werten der katholischen Kirche Das sind wir Themenvielfalt, Kreativität und ein intensiver Dialog mit den Anspruchsgruppen in Kirche und Gesellschaft: Das zeichnet den Bereich Medien & Kommunikation aus. Der Fachbereich Aktuelle Kommunikation & Content mit seinem Newsdesk ist die zentrale Drehscheibe für die Steuerung von Inhalten im Erzbistum Köln. Hier laufen die Kommunikationskanäle des Erzbistums zusammen, hier wird agiert und reagiert und an der medialen Zukunft der Kommunikation im Erzbistum Köln gearbeitet. Sie finden bei uns ein lebendiges Umfeld mit engagierten Kolleginnen und Kollegen. Wir freuen uns auf Sie! Wir bieten Ihnen Vergütung, Weihnachtsentgelt, vermögenswirksame Leistungen und zusätzliche Altersvorsorge nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung (bei Vorliegen der Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 13) gleitende Arbeitszeiten bei 39 Std. / Woche und die Möglichkeit zur Arbeit im Homeoffice 30 Tage Erholungsurlaub, 5,5 Brauchtumstage sowie 3 Tage für Exerzitien eine familienbewusste Kultur zur guten Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeit, mit Beratungs- und Vermittlungsangebot bei Fragen zur Kinderbetreuung und Pflege von Angehörigen die Möglichkeit zur beruflichen Fort- und Weiterbildung sowie Coaching ein Gesundheitsmanagement mit Vorsorgeuntersuchungen, Sport- und Gesundheitskursen eine Betriebskantine mit Frühstücks- und Mittagsessensangeboten Fahrradleasing, Jobticket sowie verkehrsgünstige Lage in der Nähe des Kölner HBFs www.erzbistum-koeln.de Das Erzbischöfliche Generalvikariat Köln will die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders fördern und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Alexandra Wenglorz unter der Rufnummer 0221 1642 3022 gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen senden Sie bitte bis zum 5. März 2025 unter Angabe der Kennziffer 22410-08-25 in einer PDF-Datei an [email protected] . Mehr