Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Vormundschaften

Stadt Flensburg

Jobbeschreibung
Hier oben, im Norden Schleswig-Holsteins, kurz vor der dänischen Grenze, gibt es ungeahnte Karrierechancen für alle, die dort arbeiten möchten, wo andere Urlaub machen. Wollen Sie gemeinsam mit uns die Stadt Flensburg innovativ gestalten? Dann können Sie sich auf die Ostsee, unseren idyllischen Hafen, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und spannende Herausforderungen freuen!

Im Fachbereich Soziales und Gesundheit in der Abteilung Beratung und Begleitung ist zum 01.04.2025 eine Stelle als

Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Vormundschaften

unbefristet und in Vollzeit in der Besoldungsgruppe A 11 SHBesO/Entgeltgruppe S 12 TVöD zu besetzen.
Eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames, den Anforderungen des Arbeitsplatzes entsprechendes Arbeitszeitmodell gefunden werden kann. Aufgrund der erforderlichen persönlichen Besuchskontakte ist ein regelmäßiger Dienst am Nachmittag zwingend erforderlich.


Im Rahmen einer Amtsvormundschaft werden zentrale Aufgaben anstelle der Eltern wahrgenommen, wenn diese nicht oder nicht mehr zu deren Wahrnehmung in der Lage bzw. berechtigt sind. Grundlage ist ein entsprechender Beschluss des Familiengerichtes.

Es sind nicht nur die rechtlichen Interessen des Kindes oder der/des Jugendlichen zu vertreten (u. a. im Rahmen von Gerichtsterminen). Die Amtsvormundschaft beinhaltet auch die Verantwortung und Ansprechbarkeit in persönlichen Belangen, die individuelle Begleitung der Mündel, ihre Förderung und Begleitung ihrer Entwicklung. Gesetzlicher Standard sind vor diesem Hintergrund regelmäßige Besuche der überwiegend in Flensburg und Umgebung untergebrachten Mündel (in der Regel monatlich).

Die Arbeit ist geprägt von der unmittelbaren Verantwortlichkeit als gesetzlicher Vertretung für Mündel, deren Lebenswege sich sehr unterschiedlich, teilweise auch schwierig gestalten und ebenso vielfältige Anforderungen auch an den Amtsvormund stellen.

Die Begleitung minderjähriger ausländischer Personen beinhaltet auch rechtliche Fragestellungen im Bereich des Aufenthalts- und Asylverfahrensrechtes. Hinzu kommen besondere Anforderungen, die aus unterschiedlichen kulturellen Hintergründen resultieren.


  • abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung/Public Administration (Bachelor/ Diplom) oder
  • abgeschlossener Aufstieg in die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allgemeine Verwaltung, oder
  • abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit (Bachelor/Diplom/) mit staatlicher Anerkennung

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen ist die Beifügung der Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.

  • Verantwortungsbereitschaft
  • Sensibilität und Einfühlungsvermögen, auch hinsichtlich unterschiedlicher kultureller Hintergründe der Mündel
  • kommunikative Fähigkeiten und Verhandlungsgeschick
  • sicheres Auftreten und Durchsetzungsfähigkeit
  • Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
  • strukturierte Arbeitsweise sowie Planungs- und Organisationsgeschick
  • Bereitschaft zur Leistung von Außendienst
  • Fahrerlaubnis der Klasse B (Klasse 3)

  • vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA) bzw. nach dem Schleswig-Holsteinischen Besoldungsgesetz
  • Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
  • jährliche Sonderzahlungen
  • ggf. Zahlung der SuE-Zulage in Höhe von 180,00 Euro
  • ggf. Anspruch auf bis zu zwei Regenerations- und Umwandlungstage
  • betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
  • Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
  • NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing
  • Arbeitsplatz mit direkter Innenstadtlage und guter Verkehrsanbindung
  • flexible und familienfreundliche Gleitzeitregelungen
Mehr