Informatiker/ -in

Jobbeschreibung

Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet.

Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen - werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden.


IT-Systemadministrator*in

im Zentrum für Medizinische Informatik

Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeitbeschäftigung unbefristet zu besetzen.

Wir suchen für unser dynamisches IT-Team Verstärkung, um unsere umfangreiche IT-Systemlandschaft zu betreiben und weiter auszubauen. Diese umfasst über 10.000 Arbeitsplätze und entsprechende Peripheriegeräte. In Ihrer Rolle werden Sie moderne IT-Service-Management-Tools zur Implementierung von Automatisierungslösungen verwenden und die Self-Service-Möglichkeiten für unsere Kunden erweitern. Zu Ihren Aufgaben gehören die Installation, Einrichtung und Betreuung von Arbeitsplätzen und IT-Systemen, die Schulung und Einweisung der Nutzer, die Mitarbeit in Projekten sowie die Störungsbeseitigung in Zusammenarbeit mit Herstellern und Lieferanten.

Unser Laborbereich spielt eine entscheidende Rolle bei der Diagnose und Behandlung unserer Patienten und wir suchen nach einem talentierten IT-Administrator, der die digitale Infrastruktur unseres Labors verwalten kann.

In der verantwortungsvollen Position sind Sie für die Planung, Erarbeitung und Konfiguration von Konzepten zur Integration von vernetzten IT-Systemen und/oder Anwendungssoftware zuständig. Dabei liegt ein Schwerpunkt auf der Implementierung, dem Rollout sowie der Weiterentwicklung und Anpassung von Lösungen und Verwaltungssystemen, die klinische Prozesse im Bereich der Intensivmedizin und klinischen Labore betreffen. Zu Ihren Aufgaben gehört zudem die Fehleranalyse und -behebung in Zusammenarbeit mit den Herstellern, sowie die Optimierung bestehender IT-Prozesse und die Einführung neuer IT-Verfahren und Module, die den Anforderungen der Kunden entsprechen - insbesondere bei komplexen und herausfordernden Anforderungen. Ein weiterer wichtiger Bestandteil Ihrer Tätigkeit ist die Betreuung und Unterstützung der Nutzer dieser Systeme, um einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen. Zudem müssen Sie die Anforderungen im Kontext der IT-Sicherheit gewährleisten und sicherstellen, dass alle relevanten Sicherheitsvorgaben und Standards eingehalten werden. Im Bereich des Betriebs und der Weiterentwicklung der allgemeinen IT-Infrastruktur übernehmen Sie die Verantwortung für den Betrieb, den Rollout, die Konfiguration und die kontinuierliche Weiterentwicklung der komplexen IT-Infrastruktur innerhalb des Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin. Auch die Fachanwendungen und Speziallösungen innerhalb dieses Bereichs sind Teil Ihrer Aufgaben, die Sie ebenfalls betreiben, konfigurieren und weiterentwickeln. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Aufbau, Betrieb und der Weiterentwicklung des LaborDatenZentrums (LDZ), das eine zentrale Rolle in der IT-Infrastruktur spielt. Darüber hinaus beraten und unterstützen Sie die Leitung der Struktureinheit in allen Fragen zum IT-Einsatz, um sicherzustellen, dass die eingesetzten Technologien effizient und zielgerichtet im Einklang mit den strategischen Zielen der Organisation genutzt werden.


  • Ein Studium im Bereich Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation (z.B. Fachinformatiker Systemintegration)
  • Fundierte Kenntnisse in der Server-und Netzwerkadministration (z.B. Windows Server)
  • Erfahrung im Umgang mit Datenbanken und Virtualisierungstechnologien
  • Sehr gute Kenntnisse in der Fehleranalyse, Systemdiagnose und -sicherung sowie Kenntnisse in der Anwendung von IT-Sicherheitsstandards
  • Mehrjährige Berufserfahrung in der Administration von IT-Systemen und Netzwerken
  • Teamfähigkeit, eigenständiges Arbeiten und ein lösungsorientiertes Denken
  • Fähigkeit zu ruhigem und besonnenem Handeln in komplexen Situationen
  • Hohe Lern- und Weiterbildungsbereitschaft, Anwendung des erlernten Wissens
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

  • Ein Abwechslungsreiches und innovatives Arbeitsumfeld im Bereich der medizinischen Informatik
  • Möglichkeit zur Mitgestaltung und Weiterentwicklung von IT-Lösungen im medizinischen Kontext
  • Flexibles Arbeitzzeitmodel und die Option auf mobiles arbeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
  • Umsetzung von eigenen Ideen, Fachliche und persönliche Weiterentwicklungsmöglichkeiten durch Fort-und Weiterbildung
  • Ein kollegiales, engagiertes Team und ein angenehmes Arbeitsklima
  • Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikums
  • Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
  • Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge
  • Nutzung unseres Jobtickets für die öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland
Mehr