Jobbeschreibung
Wir packen an, wir bringen voran, wir denken voraus und helfen weiter: Als Tochtergesellschaft der Charité-Universitätsmedizin Berlin verantworten wir mit unserem vielfältigen Leistungsportfolio alle nichtmedizinischen und nichtpflegerischen Dienstleistungen für eine der größten Universitätskliniken Europas. Unsere über 3.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind somit wichtige Möglichmacher:innen für Klinik, Forschung und Lehre. Die tägliche Arbeit richten wir an den Kernprinzipien Serviceorientierung, Effizienz und Nachhaltigkeit aus und lassen uns dabei Raum für Innovation und Gestaltung. Wir sind alle verschieden und gerade deshalb ein tolles Team! Jeden Tag mit Herz und Hand – gemeinsam für unsere Kund:innen, Patient:innen und Kolleg:innen. Innerhalb unseres Bereiches Medizintechnik suchen wir unbefristet ab dem 01.03.2025 1 Mitarbeiter/in mit einer durchschnittlichen Wochenarbeitszeit von 39 Stunden.Der Geschäftsbereich Medizintechnik betreut mehr als 74.000 Geräte an den Standorten der Charité.
- Qualifikation: abgeschlossenes Studium (Bachelor) im Bereich Medizintechnik oder vergleichbar
- Kenntnisse im Gesundheitsbereich und Erfahrung mit integrierter Gerätebewirtschaftung im Rahmen eines Qualitätsmanagements (nach DIN EN ISO 13485)
- Gute Anwenderkenntnisse der gängigen Office-Programme
- Selbstständige, eigenverantwortliche und teamorientierte Arbeitsweise
- Berufseinsteiger:innen oder langjährige Erfahrung
Sie erwartet ein sicherer, abwechslungsreicher Arbeitsplatz in einem vielseitigen Dienstleistungsunternehmen in Berlin. Neben Kitaplätzen, Jobticket, Zuschüssen zur betrieblichen Altersvorsorge oder unseren vielfältigen Sportangeboten erwarten Sie weitere interessante Arbeitgeberleistungen. Soweit Arbeitsorganisation, betriebliche Abläufe und die Sicherheit im Betrieb nicht entgegenstehen, kann auch eine Teilzeitbeschäftigung in dieser Funktion ermöglicht werden.
- Betreuung der medizintechnischen Geräte mit Schwerpunkt Labortechnik
- Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen im Rahmen einer integrierten Medizintechnik-Bewirtschaftung
- Gerätebuchdokumentation und -überwachung
- Selbstständige Information und organisatorische Kommunikation mit dem Anwender und internen Schnittstellenbereichen