Musiktherapeuten (w/m/d) in Teilzeit

Universitätsklinikum Ulm

  • Ulm
  • Veröffentlicht am: 3. Februar 2025
Jobbeschreibung

Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeitenden für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeitende.

Wir suchen zum 01.04.2025 einen

Musiktherapeuten (w/m/d) in Teilzeit

für die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III (Ärztlicher Direktor: Herr Prof. Dr. Dr. Spitzer) des Universitätsklinikums Ulm.
Die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie III verfügt über drei Stationen mit 69 Betten, eine Tagesklinik mit 23 Behandlungsplätzen und drei Ambulanzen. Die Klinik vertritt das gesamte Spektrum des Faches Psychiatrie und Psychotherapie.

Die Arbeitstage sind auf Montag, Mittwoch und Freitag festgelegt.

Vertragsart: Befristet
Beschäftigungsart: Teilzeit
Bewerbung bis: 15.03.2025


  • Analyse des therapeutischen Behandlungsbedarfs der Patienten (w⁠/⁠m⁠/⁠d)
  • Erstellung individueller Behandlungs- und Betreuungspläne
  • Gruppen- und Einzeltherapie mit akut psychisch Kranken (w⁠/⁠m⁠/⁠d)
  • Dokumentation der Behandlungsabläufe
  • Beratung der Patienten (w⁠/⁠m⁠/⁠d) sowie deren Angehörige

  • Abgeschlossenes Studium der Musiktherapie
  • Berufserfahrung im Umgang mit psychisch kranken Menschen (w/m/d)
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative sowie Teamfähigkeit
  • Einfühlungsvermögen im Umgang mit psychisch Kranken (w/m/d) und deren Angehörigen (w/m/d)
  • Freude an der Arbeit in einem interdisziplinären Team
  • Teamgeist und Flexibilität
  • Bereitschaft, sich in neue Arbeitsgebiete einzuarbeiten
  • Loyalität sowie ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft

  • Überdurchschnittliche Vergütung nach dem Tarifvertrag der vier Uniklinika in Baden-Württemberg
  • Jahressonderzahlung und Betriebliche Altersvorsorge
  • Individuelle Einarbeitung und Personalentwicklungsplanung
  • Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung
  • Angebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. betriebseigene Kindergarten und Kinderkrippe
  • Personalwohnheim und Zuschuss ÖPNV
  • Betriebliche Gesundheitsförderung (z. B. Kooperationen mit verschiedenen Fitnessstudios)
  • Vielfältige Corporate Benefits/Vergünstigungen
  • Ein gutes Arbeits- und Betriebsklima in einem aufgeschlossenen Team
Mehr