Mitarbeiter:in für die Zentrale Studienberatung

Hochschule Esslingen

Jobbeschreibung

Die Hochschule Esslingen ist eine Hochschule mit einer über 150-jährigen Tradition. Wir legen Wert auf exzellente Lehre und fördern wissenschaftliche Qualifikation und angewandte Forschung. Der internationale und interkulturelle Austausch ist uns sehr wichtig. In allen Rankings in Deutschland erhalten wir sehr gute Beurteilungen. Das ist unser Ansporn.

Die Hochschule Esslingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n

Mitarbeiter:in

für die Zentrale Studienberatung am Campus Stadtmitte.

Unsere Rahmenbedingungen:

  • Eingruppierung erfolgt entsprechend der Aufgabenübertragung und persönlicher Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 10 TV-L
  • Beschäftigungsumfang beträgt bis zu 40 %
  • Die Stelle ist zunächst bis 31.08.2026 befristet

Einzel- und Gruppenberatung für Studierende und Studieninteressierte

  • Ganzheitliche psychosoziale Beratung, Coaching, Telefon- und Onlineberatung
    • bei psychosozialen Anliegen (Krisen und Konflikte, besondere, herausfordernde Lebenslagen)
    • in Veränderungs- oder Übergangssituationen (Orientierung, Studienabbruch, Berufseinmündung)
    • für die Zielgruppe der internationalen Studieninteressierten
    • zu Studienorganisation und -finanzierung, Vereinbarkeit von Studium und Familie, Lernschwierigkeiten
  • Präventive Angebote
    • Konzeptionelle Weiterentwicklung, Organisation und Durchführung von präventiven Angeboten zur Vermeidung von Studienabbrüchen z.B. Workshops / Events
  • Veranstaltungen
    • Vertretung der Zentralen Studienberatung bei hochschulinternen und externen Veranstaltungen
  • Strukturelle übergreifende Aufgaben
    • Anbahnung und Pflege interner und externer Kooperationen und Vernetzung
    • Öffentlichkeitsarbeit
    • Dokumentation und Evaluation der Maßnahmen
    • Inhaltliche Mitwirkung an Projektanträgen

  • Hochschulabschluss (Bachelor, Master, Diplom) in Sozialer Arbeit, Erziehungswissenschaft, Psychologie
  • Rechtskenntnisse (LHG, SGB, BAföG)
  • Erfahrung in psychosozialer Beratung, einschlägige Fortbildungen

Wird ergänztz durch:

  • Erfahrungen in der Bildungsarbeit
  • Kenntnisse in Bezug auf das Hochschulsystem
  • Diversitätsbewusste Haltung, Kooperationsfähigkeit, Engagement, psychische Belastbarkeit
  • Eigenständige Arbeitsweise, besondere Zuverlässigkeit, Vertrauenswürdigkeit
  • Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift auch in englischer Sprache, Fremdsprachenkenntnisse
  • Kenntnisse Laufbahn- und Karriereberatung, Orientierungsberatung, Kompetenzanalysen

  • Eine wertschätzende Kultur und ein kollegiales Arbeitsklima
  • Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit zum Homeoffice
  • 30 Urlaubstage im Jahr; zusätzlich Sonderurlaub bei persönlichen Ereignissen
  • Sabbatical-Angebot
  • Ein umfassendes Weiterbildungs- und Schulungsangebot; Sprachkurse
  • Vielfältige und interessante Angebote zum BGM (z. B. Jobrad, Gesundheitskurse)
  • Unterstützung Ihrer Mobilität mit dem bezuschussten JobTicket BW
  • Maßnahmen im Rahmen der familiengerechten Hochschule®
Mehr