Jobbeschreibung
Die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie verfolgt als gemeinnützige, wissenschaftliche medizinische Fachgesellschaft das Ziel die Wissenschaft und Weiterentwicklung von Therapien auf dem Gebiet der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie zu fördern. Hierzu sieht die Fachgesellschaft die Durchführung von Weiter- und Fortbildungsprogrammen, Erstellung medizinischer Leitlinien, Förderung von Nachwuchskräften und die Ausrichtung medizinischer Fachtagungen als Ihre Hauptaufgaben an.
Wir suchen zum 1. März 2025 eine engagierte und kreative Persönlichkeit, die unser Team in der Projektarbeit unterstützt.
Die Anstellung erfolgt im G-BA Innovationsfond-Projekt „Koronare Herzerkrankung (KHK): Datengestützte einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung (DeQS)“. Ziel des Projektes ist es, anhand verschiedener Analysen eine integrierte Neukonzeption der datengestützten QS-Verfahren PCI und KCHK-KC, fokussiert auf Indikationsstellung und Ergebnisqualität bei erwachsenen Patient:innen mit koronarer Herzkrankheit (KHK) die eine invasive Therapie (interventionelle oder operative Revaskularisation) erhalten, zu entwickeln.
Zu Ihren Aufgaben gehören die Organisation und Verwaltung projektrelevanter administrativer Aufgaben, die Pflege und Aktualisierung von Projektplänen, Protokollen und Zeitplänen in Abstimmung, die Funktion der Kommunikationsschnittstelle zwischen den in- und externen Projektbeteiligten (Termin-Koordination, Controlling der Abgabefristen, Vorbereitung von Präsentationen und Unterlagen sowie Protokollführung) und die Unterstützung / Koordination der Literaturrecherche, Datenakquise und die Ergebnis-Dokumentation
Vorausgesetzt werden Kenntnisse und Erfahrungen in der Projektarbeit, eine abgeschlossene Berufsausbildung oder ein abgeschlossenes Studium (Bachelor, Master, Diplom oder vergleichbar) bevorzugt im Bereich Gesundheit. Kenntnisse und Erfahrungen zu wissenschaftlichen Studien werden erwartet. Erforderlich ist ein versierter Umgang mit MS Office® Programmen (Word; Excel; PowerPoint). Eine systematische und präzise Arbeitsweise wie auch die Team-Arbeit werden ebenfalls vorausgesetzt.
- Moderne Büroausstattung
- Barrierefreies Bürogebäude
- Offene und vertrauensvolle Arbeitsatmosphäre mit flachen Hierarchien
- Option auf Homeoffice
- Leistungsgerechtes Einkommen. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 9 des Tarifvertrages des Landes Berlin. Es handelt sich zunächst um eine befristete Projektstelle. Nach Ablauf kann eine Weiterbeschäftigung in Erwägung gezogen werden.