Wissenschaftliche/r Projektmitarbeiter/in (m/w/d) Vollzeit

Jobbeschreibung

Die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie verfolgt als gemeinnützige, wissenschaft­liche medizinische Fachge­sellschaft das Ziel die Wissenschaft und Weiter­entwicklung von Therapien auf dem Gebiet der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie zu fördern. Hierzu sieht die Fachge­sellschaft die Durchführung von Weiter- und Fortbildungs­programmen, Erstellung medizinischer Leitlinien, Förderung von Nachwuchs­kräften und die Ausrichtung medizinischer Fachtagungen als Ihre Haupt­aufgaben an.

Wir suchen zum 1. März 2025 eine engagierte und kreative Persönlichkeit, die unser Team in der Projektarbeit unterstützt.

Die Anstellung erfolgt im G-BA Innovationsfond-Projekt „Koronare Herzerkrankung (KHK): Datengestützte einrichtungs­übergreifende Qualitäts­sicherung (DeQS)“. Ziel des Projektes ist es, anhand verschie­dener Analysen eine integrierte Neukonzeption der daten­gestützten QS-Verfahren PCI und KCHK-KC, fokussiert auf Indikations­stellung und Ergebnis­qualität bei erwachsenen Patient:innen mit koronarer Herzkrankheit (KHK) die eine invasive Therapie (interven­tionelle oder operative Revaskularisation) erhalten, zu entwickeln.


Zu Ihren Aufgaben gehören die Recherche zur verfügbaren Evidenz, die Akquise von Routine- und QS-Daten (§136 SGB V) und die Begleitung der Indikatoren­entwicklung, das Erstellen wissenschaft­licher Publikationen und die Berichter­stattung im Rahmen des Projektes.


Vorausgesetzt werden ein abgeschlossenes wissenschaft­liches Hochschul­studium (Master, Diplom oder vergleich­bar) der Gesundheits­versorgungs­forschung, -wissenschaften, Biometrie/Statistik, Psychologie oder Medizin mit methodischem Schwerpunkt. Kennt­nisse und Erfahrungen zu wissen­schaftlichen Studien nebst Anwendung quantitativer Forschungs­methoden und Sekundärdaten­analysen werden erwartet. Erforderlich sind ein versierter Umgang mit MS Excel®, IBM®SPSS, „R“ bzw. anderen Statistik­programmen. Eine selbst­ständige, systematische und präzise Arbeits­weise wie auch die Team-Arbeit werden voraus­gesetzt.


  • Moderne Büroausstattung
  • Barrierefreies Bürogebäude
  • Offene und vertrauensvolle Arbeits­atmosphäre mit flachen Hierarchien
  • Option auf Homeoffice
  • Leistungsgerechtes Einkommen. Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraus­setzungen nach Entgelt­gruppe 13 des Tarif­vertrages des Landes Berlin. Es handelt sich zunächst um eine befristete Projekt­stelle. Nach Ablauf kann eine Weiter­beschäftigung in Erwägung gezogen werden.
Mehr