Leiter/-in Arbeitsgruppe IT-Campusmanagement (m/w/d)

Duale Hochschule Sachsen

Jobbeschreibung

Am 1. Januar 2025 wurde die Berufsakademie Sachsen zur Dualen Hochschule Sachsen (DHSN) umgewandelt. Damit verbunden sind neue Chancen für Studierende, Mitarbeitende, Praxispartner und die gesamte Region. Als staatliche Einrichtung ist die DHSN mit ihren sieben Studienakademien fest in Sachsen verwurzelt und führt Studierende in dreijährigen praxisintegrierten Studien­gängen zu akademischen Abschlüssen. Aktuell sind etwa 4.300 Studierende an der DHSN immatrikuliert. Sie absolvieren die wissenschaftlich-theoretischen Studienabschnitte an den Staatlichen Studienakademien und die praktischen Studienabschnitte bei einem anerkannten Praxispartner.

Im Zentrum für Informationsdienste und Digitalisierung (ZID) der DHSN ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle zu besetzen:

Leiterin / Leiter Arbeitsgruppe IT-Campus­management (m/w/d)

unbefristet, Vollzeit
Vergütung nach TV-L Entgeltgruppe 12, Arbeitsort vorzugweise Glauchau, Dresden oder Riesa

Die DHSN betreibt eine zentrale integrierte Software für das Campusmanagement. Dabei handelt es sich um die SAP-Branchen­lösung Student Lifecycle Management. Diese zeichnet sich durch einen komplexen Integrationsfaktor und eine hohe Funktionalität aus, da mit ihr die Kernprozesse der DHSN abgebildet werden. An das System sind alle sieben DHSN-Studien­akademien ange­schlossen. Studierende, Studienleiter sowie Verwaltungsangestellte im Bereich Lehre arbeiten damit.


  • Anpassung und Weiterentwicklung des Systems zusammen mit externen IT-Dienstleistern / Service-Providern sowie Erstellung von Fachkonzepten für zukünftige Implementierungen
  • Leitung von Projekten sowie von zentralen und dezentralen Arbeitsgruppen zur weiteren Prozessoptimierung im Umfeld dieser integrierten Software für das Campusmanagement
  • Organisation und Sicherstellung des First Level Supports für alle DHSN-Studienakademien sowie Konzipierung und Durch­führung von Anwenderschulungen
  • Analyse der Verfahren zur Einhaltung des IT-Sicherheitskonzeptes und des Datenschutzes an der DHSN im Kontext des Campus­managementsystems
  • Umsetzung des Qualitätsmanagements im Campusmanagementsystem und Erstellung von themenorientierten Statusberichten / Statistiken

  • abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium im Bereich Informatik / Informationstechnik oder in einem IT-nahen Studiengang
  • fundierte Kenntnisse und praktische Erfahrungen in der SAP-Umgebung
  • sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens Niveaustufe B2) und gute Englischkenntnisse
  • Kompetenzen in den Bereichen Projektmanagement, Geschäftsprozessoptimierung und Datenschutz
  • von Vorteil sind erweiterte SAP-Kenntnisse (insbesondere zur Branchenlösung Student Lifecycle Management) und Berufs­erfahrung im Hochschulumfeld

Darüber hinaus erwarten wir

  • ein hohes Maß an Eigeninitiative, Einsatzbereitschaft, Organisationstalent, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit
  • eine selbstständige, strukturierte, ergebnisorientierte und sorgfältige Arbeitsweise mit effektivem Selbst- und Zeitmanagement sowie Entscheidungsfreude
  • freundliches, sicheres Auftreten und Durchsetzungsvermögen mit ausgeprägter proaktiver Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

  • eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum
  • Zugehörigkeit zu einem umfassend kompetenten und standortübergreifenden ZID-Team
  • ein sicheres unbefristetes Arbeitsverhältnis mit regelmäßiger Fort- und Weiterbildung
  • 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Arbeitswoche sowie Jahressonderzahlung gemäß § 20 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • zusätzliche tarifvertragliche betriebliche Altersversorgung (VBL) und Jobticket

Arbeitsort und Vergütung

Arbeitsort ist vorzugsweise Glauchau, Dresden oder Riesa. Andere DHSN-Studienakademien sind als Arbeitsort ggf. möglich (Bautzen, Breitenbrunn, Leipzig, Plauen). Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis und wird nach TV-L in der Entgeltgruppe 12 vergütet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.

Mehr