IT-Produktverantwortung (w/m/d)

Statistisches Bundesamt

  • Veröffentlicht am: 3. Februar 2025
Jobbeschreibung
IT-Produktverantwortung (w/m/d) Job-ID: 434/24 im Referat „IT-Querschnittsprozesse und -verfahren, IT-Wahlen“ (C25) Ort: Wiesbaden Bewerbungsfrist: 10.02.2025 Eintrittsdatum: nächstmöglich Beschäftigung: Vollzeit / Teilzeit Entgelt: E 11 TVöD (ggf. weitere Vergütungsmöglichkeiten, bspw. IT‑Zulage von bis zu 1.000 € mtl.) bzw. A 11/A 12 BBesO Beschäftigungsverhältnis: unbefristet Daten für eine faktenbasierte Demokratie - Kommen Sie ins Team! Das Referat C25 „IT‑Querschnittsprozesse und ‑verfahren, IT‑Wahlen“ verantwortet den reibungslosen Ablauf von Bundestags- und Europawahlen aus IT‑Sicht. Darüber hinaus liegt die IT‑bezogene Zuständigkeit für die Querschnittsverfahren im Referat. Diese IT‑Produktverantwortungen beziehen sich auf die Koordination mit verschiedenen externen IT‑Dienstleistern. Des Weiteren nimmt das Referat die IT‑Beratung für Kundinnen und Kunden aus dem Statistischen Bundesamtes wahr. Dabei betreut die Organisationseinheit Kundenanfragen und ‑anforderungen und fungiert als Vermittler zwischen der Kunden- und IT‑Sicht. Diese Aufgaben übernehmen Sie Sie begleiten die inhaltliche und technische Weiterentwicklung der Wahlsysteme mit dem Fachbereich und sind Teil der Anwendungsadministration. Sie bringen Ihre Expertise im Releasemanagement ein und koordinieren das Incident-, Problem- und Defectmanagement. Mit Ihnen erweitern wir unser IT‑Team zur Vorbereitung und Durchführung deutschlandweiter Wahlen. Weiterhin übernehmen Sie die Definition betrieblicher Anforderungen gegenüber dem Betriebsdienstleister. Im Team erarbeiten Sie zudem Testfälle für eine strukturierte Software-QS. Wir bieten Ihnen Attraktive Vergütung Work-Life-Balance Weiterentwicklung Gesundheitsförderung Sonderzahlungen/Prämien, Betriebliche Altersvorsorge, Verbeamtungsmöglichkeiten, Zuschuss zum Deutschlandjobticket Großzügiges flexibles Arbeiten, umfangreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege, 30 Tage Urlaub sowie arbeitsfrei am 24./31.12 Umfassendes Onboarding, über 300 Fortbildungsangebote Gesundheitsmanagement, Fitnessräume, Betriebssport, Kantine mit gesunden Angeboten und vieles mehr! Sie bringen mit Abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor/​Diplom [FH]) in den Studienbereichen Informatik oder Mathematik - mit mindestens der Note „gut“ - und mindestens einjährige einschlägige Berufserfahrung, praktische Erfahrungen im IT‑Management nach ITIL (Incident-, Problem- und Releasemanagement), praktische Erfahrung in der Qualitätssicherung von Softwareprodukten sind von Vorteil (u. a. Defectmanagement), ein grundlegendes Verständnis von IT‑Architekturen, praktische Erfahrungen in IT‑Projekten, tätigkeitsrelevante Kenntnisse und Qualifikationen zur Informationssicherheit bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen, die Bereitschaft für eine Sicherheitsüberprüfung gem. Sicherheitsüberprüfungsgesetz. Generelle Erwartungen an die Position finden Sie in der Funktionsbeschreibung „Hauptsachbearbeiter/‑in‑IT“, z. B. Genderkompetenz. Wir freuen uns über den Kontakt mit Ihnen! Ansprechpartnerin: Frau Charlotte Gemmeke (Tel.: 0611 75-2073 ) Wir haben Sie überzeugt? Dann sind wir gespannt auf Ihre Bewerbung (notwendig sind: Anschreiben, CV, Zeugnisse/Nachweise), die Sie uns bitte über das Stellenportal INTERAMT einreichen. Weitere Informationen über uns und das Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer Karriereseite . Weiterführende Informationen: Für uns ist Chancengleichheit selbstverständlich. Das Statistische Bundesamt setzt sich für die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern ein. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen bevorzugt berücksichtigt. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Sämtliche Nachweise müssen bis zum avisierten Einstellungstermin vorliegen. Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet und nach Abschluss dessen gelöscht. Weitere datenschutzrechtliche Infos: Link Mehr