Jobbeschreibung
Mit insgesamt etwa 1,5 Millionen Mitarbeitenden sind die katholische und evangelische Kirche zusammen in Deutschland die zweitgrößten Dienstgeberinnen nach dem Staat.
Genauso individuell wie die mehr als 24.000 Hauptamtlichen, die im Bistum Regensburg arbeiten, sind die Arbeits- und Berufsfelder, sodass nicht nur Menschen mit einer pastoralen Berufung diese erfüllen können. Es bietet sich Ihnen also ein vielfältiges Feld an interessanten und abwechslungsreichen Aufgaben aus unterschiedlichen Fachrichtungen (Architektur, BWL, IT, Personal, PR, Recht, Soziales, Verwaltung u.v.m.).
Wir leisten gerne unseren Beitrag dazu, dass die beruflichen Aufgaben in Einklang mit den individuellen Lebensentwürfen, Familie und soziale Verpflichtungen gebracht werden können.
Hiermit möchten wir Ihnen aufzeigen, warum es sich lohnt, Ihre berufliche Karriere in unserer Dienstgemeinschaft zu entwickeln.
Fachkraft Zentrale Beschaffung (m/w/x)
Vollzeit (39 Std. / Woche), unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt - Bischöfliches Ordinariat Regensburg – Hauptabteilung Querschnitt Verwaltung und Organisation
Abteilung Vergabe - Referenz-Nr.: 804.HA-QVO.FK.Zentr.Besch.ext
- Beratung und Begleitung aller Mitarbeitenden in Bezug auf Beschaffungsvorgänge
- Unterstützung bei der Bedarfsidentifikation und kaufmännische/vertragliche Beratung der Bedarfsträger
- Koordination, Vorbereitung und Durchführung von Angebots- und Vertragsverhandlungen für Rahmen-, Liefer-, Dienstleistungs-, Planungs- und Bauverträgen nach gesetzlichen und diözesanen Vorgaben
- Aufbau, Verwaltung und Pflege eines Lieferantenmanagementsystems
- Unterstützung beim Strategischen Aufbau sowie der Weiterentwicklung der Organisationseinheit „Zentrale Beschaffung“ durch Erstellung sowie Optimierung von Beschaffungsprozessen
- Übernahme von Projekt- und Repräsentationsaufgaben, sowie Mitwirkung bei der Einführung und Verwaltung eines ERP-Systems
- Unterstützung bei der Planung und Überwachung des jährlichen Haushaltsbudgets
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (FH/Bachelor) der Betriebswirtschaft oder abgeschlossene kaufmännische Ausbildung mit Weiterbildung zur/m Fachwirt/in für Einkauf, ggf. auch Handelsfachoder Betriebswirt/in mit Spezialisierung (IHK, VWA)
- Berufserfahrung im Bereich Einkauf, idealerweise in der öffentlichen Beschaffung wünschenswert
- Kenntnisse im öffentlichen Vergaberecht (VOL/VOF/VgV/VOB) von Vorteil
- Sicherer Umgang mit dem MS Office
- Erfahren in Moderation und Projektmanagement
- Lösungsorientierte, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Offenes, sicheres und verbindliches Auftreten sowie ausgeprägte Verhandlungskompetenz
- Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft
- Identifikation mit den Zielen und Aufgaben der katholischen Kirche
- Interessanter, moderner und sicherer Arbeitsplatz bei einem sozialen Arbeitgeber
- Flexible Arbeitszeiten und Mobiles Arbeiten (nach Möglichkeit)
- Attraktive und faire Vergütung nach ABD
- 30 Tage Urlaub + 24.12, 31.12, Faschingsdienstag frei
- Fort - und Weiterbildungsangebote
- Betriebliche Altersvorsorge, Beihilfeversicherung, Kinderbetreuungszuschuss
- Weitere Zusatzleistungen, wie Deutschlandticket Job, Rabatte, uvm.