Karosserie- und Fahrzeugbaumechanikerinnen / Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker (w/m/d)

Polizei Berlin

  • Berlin
  • Veröffentlicht am: 2. Februar 2025
Jobbeschreibung

WIR STEHEN FÜR BERLIN
Die Arbeit bei der Polizei Berlin sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in der Hauptstadt – sie sichert ebenso individuelle Entwicklungs­perspektiven und die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Wir stehen für Vielfalt, Abwechslung und Chancen.

Die Polizei Berlin – Direktion Zentraler Service, Abteilung Technik und Logistik, Referat Mobilitäts­service sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, mehrere

Karosserie- und Fahrzeug­baumechanikerinnen/​Karosserie- und Fahrzeug­baumechaniker (w/m/d)

Kennziffer: 2-169-24

Entgeltgruppe: EG 6 TV-L
Vollzeit (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)
Einsatzort: Friesenstr. 16, 10965 Berlin


sämtliche Tätigkeiten die dem Berufsbild einer Karosserie- und Fahrzeug­baumechanikerin/​eines Karosserie­mechanikers der Fachrichtung Karosserie­instandhaltungs­technik entsprechen. Dies umfasst im Wesentlichen das Beheben von Schäden an Karosserien, Fahrgestellen und Fahrwerken. Bei Störungen oder Fehlfunktionen von Fahrzeug­systemen suchen und beheben Sie die Ursachen. Außerdem rüsten Sie Polizeifahrzeuge mit Zubehör und Zusatz­einrichtungen aus, montieren spezielle Aufbauten und bauen beispielsweise sicherheits­relevante Anlagen ein.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Fahrzeugteile und Baugruppen (Befestigungs­punkte für Fahrwerk, Stoßfänger u. Ä. an Karosserie und Rahmen) auf Verschleiß, Beschädigungen, Funktionsfähigkeit und Korrosions­schutz bei Pkw und/oder Nutzfahrzeugen prüfen und dokumentieren,
  • Metall- und Kunststoff­schweißarbeiten, Lötarbeiten (z. B. MIG‑Löten bei verzinkten und höherfesten Feinblechen), Klebearbeiten,
  • Karosserien, Fahrzeugrahmen, Aufbauten und Fahrgestelle an Nutzfahrzeugen instand setzen,
  • Korrosionsschutzmaßnahmen ausführen, das bedeutet spezifische Methoden wie z. B. Hohlraum­versiegelungen, Unterboden­schutzauftrag, Verfahren für Schweißnaht­behandlung u. Ä. auswählen und fachgerecht durchführen,
  • Fahrzeugverglasungen aus Kunststoff aus- und einbauen sowie instand setzen,
  • schwierige Einzelanfertigung von Blechen und Karosserie­teilen im Bereich der Nutzfahrzeuge und Lkw,
  • das Aus-, Um- und Nachrüsten von Kraftfahrzeugen mit Zubehör und Zusatzeinrichtungen,
  • neue Oberflächen herstellen und Maßnahmen zu deren Schutz durchführen, Oberflächen zur Beschichtung vorbereiten (Spachteln, Schleifen, Entfetten), nicht zu bearbeitende Teile schützen (z. B. durch Abdecken, Abkleben), Beschichtungs­materialien wie Lacke und Füllstoffe auswählen, aufbereiten und aufbringen, ggf. erforderliche Nachbehandlungen ausführen (z. B. Konservieren),
  • Sonderausstattung (Zusatzscheinwerfer, Verkleidungen, Transportbehälter) an- und einbauen.

  • eine abgeschlossene Ausbildung zur Karosserie- und Fahrzeug­baumechanikerin/​zum Karosserie- und Fahrzeug­baumechaniker nach der Handwerks­ordnung (HwO) sowie
  • die Berechtigung zum Führen von Kraftfahrzeugen aller Pkw- und Nutzfahrzeug­klassen.

Neben den genannten formalen Voraussetzungen verfügen Sie über:

  • die Bereitschaft zur Erlangung einer Dienstfahr­erlaubnis zum Führen von Polizeidienst­kraftfahrzeugen,
  • Erfahrungen und Kenntnisse mit der Arbeit an technischen Geräten, Maschinen und Anlagen (z. B. Ausbeul­maschinen, Trennschleifer, Schweißgeräte, spezielle Hebebühnen),
  • Kenntnisse bei der Anwendung von Reparatur­leitfäden und Ersatzteil­katalogen der Hersteller VW, Audi, Seat, Mercedes, Renault, BMW und Opel.
  • Weiterbildung, Spezialausbildung und Sonderlehrgänge bei Kfz‑Herstellern und Zulieferern.

  • eine interessante, abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der Sie einen wichtigen Beitrag zur Funktions­fähigkeit der Polizei Berlin leisten;
  • die Möglichkeit, als Teil einer vielfältigen und toleranten Verwaltung in einer weltoffenen Stadt die Zukunft mitzugestalten;
  • ein wettbewerbsfähiges Gehalt;
  • die Möglichkeit, Ihre persönlichen und fachlichen Kompetenzen durch individuelle und bedarfsorientierte Qualifizierungs- und Personal­entwicklungs­maßnahmen weiterzuentwickeln und so Karriere­möglichkeiten für sich zu eröffnen;
  • die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Pflege durch flexible Arbeitsmodelle;
  • 30 Urlaubstage im Kalenderjahr sowie freie Tage am 24. und 31. Dezember;
  • ein betriebliches Gesundheits­management mit vielfältigen Angeboten (z. B. kostenlose Gesundheitschecks, Grippeschutz­impfungen, sportliche Aktivitäten, Workshops);
  • eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150,00 € und/oder einen Zuschuss zum VBB‑Firmenticket bzw. Deutschlandticket.

Wir bieten unter anderem …

  • Sicherer Arbeitsplatz
  • Geregelte Bezahlung und Weihnachtsgeld
  • Personalentwicklung
  • Work-Life-Balance
  • Flexible Arbeitsmodelle
  • Fortbildungs- und Gesundheitsangebote
Mehr