Jobbeschreibung
Arbeitgeber: Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie
Einsatzort: 40213 Düsseldorf
aktiv die Zukunft einer nachhaltigen Wirtschaftslandschaft mitgestalten? Sind Sie motiviert, die Weichen für eine zukunftsfähige Bioökonomie in Nordrhein-Westfalen zu stellen? In einem engagierten Team bieten sich Ihnen vielfältige Möglichkeiten, in einem spannenden interdisziplinären Umfeld die Entwicklung und Vernetzung voranzutreiben. Haben Sie Lust, bei der Gestaltung der wirtschaftlichen Zukunft dabei zu sein und Teil eines Teams werden, das (bio-)technologische Lösungen als einen wichtigen Baustein einer nachhaltigen Zukunft ausbaut und das Potential der im Referat betreuten Branchen für NRW voll entfalten möchte?
Dann haben wir genau die richtige Stelle für Sie!
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) im Referat 414 „Biotechnologie/Bioökonomie, Gesundheitswirtschaft, Ernährungswirtschaft, Patentverwertung und Textilindustrie“
- Sie erledigen Aufgaben in der Verwaltungsbetriebswirtschaft (u.a. Haushaltswesen,
Rechnungswesen) und bilden damit ein wichtige Querschnittsfunktion für alle Kolleginnen und Kollegen im Referat ab. - Sie erarbeiten rechtliche Sachverhalte und ermitteln Verwaltungsentscheidungen.
- Sie erstellen Zuwendungsbescheide und prüfen Verwendungsnachweise.
- Sie unterstützen das Referat mit Recherchen und anderen inhaltlichen Zuarbeiten.
- Sie haben Interesse an den Themen des Referats und können sich vorstellen, eigenverantwortlich Projekte im Themenbereich des Referats zu übernehmen.
- Sie erledigen verschiedenste Aufgaben in der Büroorganisation und Aktenführung.
Qualifikation:
- Sie sind Beamtin oder Beamter mit der Befähigung zur Laufbahngruppe 2, erstes
Einstiegsamt des allgemeinen inneren Verwaltungsdienstes in der kommunalen oder
staatlichen Verwaltung bis zur Besoldungsgruppe A 11 LBesO A NRW.
oder
Sie verfügen über einen entsprechenden Bildungsabschluss (z.B. Angestelltenlehrgang II, Verwaltungsfachwirt).
oder
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Bachelorstudium oder Diplom (FH) der Fachrichtung
- Wirtschaftswissenschaften
- Verwaltungswissenschaften
- Finanzwirtschaften
Fachkenntnisse:
Sie besitzen Kenntnisse in folgenden Bereichen:
- allgemeiner Verwaltungsdienst, allgemeiner Finanzverwaltungsdienst.
- Wirtschafts- und Mittelstandsförderung in landes- und EU-rechtlichen Zusammenhängen.
- Konzeption, Begleitung, Bewertung und Kontrolle von Förderstrukturen, Förderverfahren und Fördermaßnahmen in Zusammenarbeit mit internen und externen Stellen.
Wünschenswert sind zudem:
- Erfahrungen mit der EU-Strukturfondsförderung
Persönlichkeit:
Sie besitzen
- eine sorgfältige und systematische Arbeitsweise.
- Teamfähigkeit.
- eine gute Kommunikationsfähigkeit.
- Bereitschaft zum intensiven, kooperativen Austausch in einem kleinen Team.
- Bereitschaft, sich in wechselnde Aufgabengebiete einzuarbeiten.