Elektromeister*in (m/w/d)

Jobbeschreibung

Das Deutsche Institut für Ernährungs­forschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und gehört zu den Instituten der Leibniz-Gemeinschaft. Es hat die Aufgabe, neue Erkenntnisse über Zusammen­hänge zwischen Ernährung und Gesundheit zu gewinnen (dife.de).

Das Referat Technik / Betrieb sucht zum nächst­möglichen Zeitpunkt eine*n

Elektromeister*in (m/w/d)


  • Sicherstellung der elektrotechnischen Versorgung sowie der Betriebs­bereitschaft der haus­technischen Anlagen, wie z. B. HLK-Anlagen, Wasser­aufbereitung, Kälte­maschinen, Split-Kühlung, Dampf­erzeugung und Autoklaven
  • Unterstützung bei der Planung von Neubauten und Sanierungs­vorhaben, u. a. Planung der technischen Systeme / der Infrastruktur
  • Vorbereitung von Leistungs­verzeichnissen für die Ausschreibung haus­technischer Dienste sowie Begleitung von Ausschreibungs­verfahren
  • Prüfung, Entstörung und Instandhaltung der technischen Anlagen sowie eigen­ständige Durchführung von Reparaturen
  • Aufnahme von Mängeln und Schadens­bildern mit Beschreibung von technischen Lösungs­vorschlägen
  • Zusammenarbeit mit externen Firmen, u. a. im Störungs­einsatz
  • Pflege der Daten im CAFM-System
  • Unterstützung bei der Ausbildung der „Elektroniker*innen für Automati­sierungs­technik“
  • Teilnahme an der technischen Ruf­bereitschaft (24/7)

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als Elektro­meister*in oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen; auch für Berufs­einsteiger*innen geeignet
  • Fachkenntnisse auf dem Gebiet der Zeichnungs­revisionen, wünschenswert in WSCAD oder gleichwertig
  • Fachkenntnisse im Vergaberecht (VOL, VOB)
  • Sachkundenachweis „Technische Regeln der Elektro­installation (TREI)“
  • Führerscheinklasse B erforderlich
  • Schnelle Auffassungsgabe und flexibles Handeln beim Durchführen der Aufgaben
  • Korrektes, gepflegtes und souveränes Auftreten
  • Hohes dienstleistungs- und lösungs­orientiertes Handeln sowie Belastbarkeit
  • Sichere Beherrschung der gängigen MS-Office-Programme

Wir erwarten von den Bewerber*innen sehr gute Leistungen, Team­fähigkeit, Zuverlässigkeit, hohe Einsatz­bereitschaft und die Fähigkeit zur selbst­ständigen Arbeit. Die Aufgaben setzen gesundheitliche Tauglichkeit voraus und erfordern die Übernahme von Ruf­bereitschafts­diensten.


  • Interessante Tätigkeit in einer spannenden Forschungs­umgebung
  • Abwechslungsreiche und eigen­verantwortliche Aufgaben in einem engagierten Team
  • Bei Vorliegen der Voraussetzungen erfolgt die Vergütung nach Entgelt­gruppe 9a TV-L zuzüglich Jahres­sonder­zahlung und betrieblicher Alters­versorgung
  • Möglichkeit der gezielten Fort- und Weiter­bildung
  • Familienfreundliche Arbeits­bedingungen (Zertifikat „audit berufundfamilie“)
  • Gute verkehrstechnische Erreichbarkeit mit dem ÖPNV bzw. Pkw (einschließlich eines kostenlosen Parkplatzes)
  • Arbeitgeberzuschuss zum VBB-Firmenticket
  • 30 Tage Urlaub

Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet mit der Option auf eine unbefristete Weiter­beschäftigung.

Mehr