Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – Elektrochemie / Organische Elektrosynthese

Jobbeschreibung

Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.

Am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB verbinden wir kompetenzübergreifend Biologie und Technik in unseren Geschäftsfeldern Gesundheit, Nachhaltige Chemie und Umwelt. Wir entwickeln Verfahren, Technologien und Produkte und bringen diese seit mehr als 70 Jahren erfolgreich in die industrielle Umsetzung. Wir forschen an den Standorten Stuttgart, Leuna und Straubing und in enger Anbindung an zahlreiche Universitäten und Forschungseinrichtungen im In- und Ausland.


In einem innovativen und interdisziplinären Umfeld an unserem Institut erforschen Sie im Rahmen einer Doktorarbeit nachhaltige Methoden zur elektrochemischen Synthese von Stickstoffheterozyklen, einer wichtigen Klasse chemischer Verbindungen, die in der Pharmaindustrie und im Pflanzenschutz Anwendung finden. Die angebotene Stelle richtig sich explizit an Wissenschaftler*innen, die eine Dissertation im Bereich der elektro-organischen Synthese anfertigen möchten.

  • Entwicklung elektrochemischer Prozesse für die Synthese von Stickstoffheterozyklen
  • Planung, Durchführung und Auswertung elektro-organischer Experimente
  • Organische Synthese und Analyse von Referenzsubstanzen
  • Untersuchung der Effekte von Elektrodenmaterial, Elektrolyten, Betriebsparametern und Prozessleistung auf die elektrochemische Synthese von Stickstoffheterozyklen
  • Publikation von Ergebnissen auf Konferenzen und in wissenschaftlichen Fachartikeln

  • Ein mit sehr guten Ergebnissen abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Chemie, Chemieingenieurwesen oder einem verwandten Bereich
  • Die Bereitschaft zur Durchführung einer Dissertation
  • Solide Kenntnisse in organischer Chemie und praktische Erfahrung in der organischen Synthese
  • Von Vorteil: Erfahrung in der Elektrochemie oder Elektrosynthese
  • Vertiefte Kenntnisse in der Anwendung analytischer Techniken (GC-MS, LC, NMR u.a.)
  • Spaß an interdisziplinären Konzepten und am Lösen technischer Probleme im Laboralltag
  • Die Fähigkeit zur eigenständigen Bearbeitung wissenschaftlicher Fragen und zur Entwicklung neuer Lösungsansätze
  • Sicheres Englisch (Wort und Schrift)
  • Verantwortungsbewusstsein – für sich und Ihr Handeln
  • Begeisterung für experimentelles Arbeiten

  • Ein abwechslungsreiches, kreatives und interdisziplinäres Arbeitsumfeld in einem Team der Fraunhofer-Gesellschaft am Standort Straubing an der Donau
  • Kooperation mit exzellenten Projektpartnern aus Wissenschaft und Industrie
  • Viel Freiraum zur Umsetzung eigener Ideen und die Möglichkeit für konzeptionelles Arbeiten an wegweisenden Zukunftsthemen
  • Modernste Arbeitsmittel und -methoden sowie exzellente Chancen zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
  • Betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen, Entgeltumwandlung
  • Flexible Arbeitszeiten nach einem Gleitzeitmodell und ein ausgezeichnetes Arbeitsklima in einem hochmotivierten Team – wir möchten gemeinsam mit Ihnen Technologien für eine nachhaltige Zukunft entwickeln!
  • Ein gutes Arbeitsklima, dank offenem und freundlichem Umgang untereinander
  • Zusammenarbeit in einem kollegialen Team
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Onboarding – gezielte Integration von Anfang an
  • Vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Mensa am Campus mit täglichen Speisenangeboten
  • Corporate Benefits: Angebote für Mitarbeitende von namhaften Herstellern und Marken
  • Ein weites Fraunhofer-Netzwerk
  • Eltern-Kind-Büro
Mehr