Ausbildungsplatz zur/zum Elektroniker*in (m/w/d) für Energie- und Gebäudetechnik

Weidner Elektrotechnik GmbH

  • Dortmund
  • Veröffentlicht am: 31. Januar 2025
Jobbeschreibung

Dein Studium ist zu trocken, du möchtest lieber dein handwerkliches Können unter Beweis stellen?

Oder du hast die Schule mit mindestens Fachoberschule abgeschlossen, dann teste deine Fähigkeiten und mach bei uns ein Praktikum!

Wage den Sprung ins Arbeitsleben und bewirb dich bei uns und starte deine Ausbildung zur/zum Elektroniker*in für Energie- und Gebäudetechnik. Bei uns bekommen alle eine Chance, unabhängig von Herkunft, Geschlecht und sozialem Status. Wir schätzen den respektvollen Umgang miteinander. Deine Stärken und Schwächen stellen wir in den Mittelpunkt und sorgen für eine Ausbildung, die zu dir passt!

Hast du dich entschieden, dann erwartet dich eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit. Über 3 Jahre Schlitze stemmen ist Schnee von gestern! Die Ausbildungsinhalte sind so vielfältig, dass es nie langweilig wird und wenn doch, hast du viele Möglichkeiten, dich weiterzubilden z.B. zur Fachkraft E-Mobilität oder Messtechnik.

Um uns kurz vorzustellen: wir sind ein Elektroinstallationsbetrieb, der vorwiegend im Bereich MSR tätig ist. Große Projekte sind das UKM Münster, die Uniklinik in Düsseldorf, die Uni in Duisburg, um nur einen kleinen Bruchteil zu nennen. Die Firma Weidner Elektrotechnik ist ein mittelständisches Unternehmen mit 28 Mitarbeiter*innen, davon sechs Auszubildende.


  • Instandhalten, erweitern und erneuern von bestehenden Elektroinstallationen in der Gebäude- und Energietechnik;
  • Neuinstallation von Elektroinstallation von Privat- und gewerblichen Großkunden;
  • Prüfen und zertifizieren von Netzwerkleitungen, Leitungen und elektrischen Geräten in der Gebäudetechnik;
  • Unterstützung in unseren MSR-Montageteams (Ausbau Lüftungsanlagen, Heiz- und Kälteverteilern etc.);
  • Eigene Kleinstprojekte schon in der Ausbildung eigenständig bewältigen.

  • Fachoberschule;
  • Handwerkliches Verständnis;
  • Hohe Eigenmotivation;
  • Spaß, ständig etwas Neues zu lernen;
  • Teamfähigkeit;
  • Zuverlässigkeit.

  • Altersvorsorge;
  • Fort- und Weiterbildungen;
  • Laptop;
  • Handy;
  • tarifgebundene Vergütung zuzüglich außertariflicher Vergütungserhöhungen um 10% nach 6 Monaten Ausbildung und weitere 10% ab dem 3. Ausbildungsjahr;
  • außertarifliche Einmalzahlungen bei guten Noten in der Zwischen- bzw. Abschlussprüfung;
  • Inflationsausgleichsprämie
Mehr