Jobbeschreibung
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Am Fraunhofer IAIS erforschen und entwickeln rund 350 Mitarbeitende individuelle Lösungen zur Integration und Analyse von Daten für unsere Fördergeber und unsere Kunden aus der Wirtschaft. Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Big Data, Multimedia Content Analytics, Information Integration sowie Unternehmensmodellierung und -analyse sind die inhaltlichen Schwerpunkte unserer Arbeiten.
Als Data Scientist* in unserem Team »Industrielle Qualitätskontrolle« arbeiten Sie in einem kleinen Team daran, unsere patentierten, KI-gestützten Verfahren zur Analyse von Oberflächen weiterzuentwickeln und für viele Anwendungsbereiche nutzbar zu machen.
Wir sind aktuell in einer spannenden Phase, in der erste Kund*innen gewonnen sind und es jetzt darum geht, die Anforderungen für andere Einsatzbereiche mit möglichen Kund*innen zu analysieren und neue technische Lösungen umzusetzen. Dazu brauchen wir Ihre Kreativität und Ihr technisches Wissen.
- Sie konzipieren und planen Algorithmen zur KI-basierten Bilderkennung sowie Bildanalyse in der industriellen Qualitätskontrolle und setzen diese um.
- Sie integrieren und evaluieren die Algorithmen in Anwendungsumgebungen.
- Sie konzipieren entsprechende Softwaresysteme in wissenschaftlichen und kommerziellen Anwendungen nach individuellen Kundenanforderungen und Einsatzzwecken und setzen diese um.
- Sie unterstützen bei der Einwerbung von Industrieprojekten sowie wissenschaftlichen Drittmittelprojekten.
- Sie übernehmen die fachliche Leitung von (Teil-)Projekten.
- Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, gerne auch mit Promotion) der Informatik, Elektrotechnik, Physik, Mathematik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Erfahrung in der Konzeption, Entwicklung und im Testen neuer Algorithmen oder der Optimierung existierender Algorithmen
- Fundierte Kenntnisse in den Bereichen Bildanalyse und Computer Vision mit klassischen und modernen Verfahren, wie z. B. Deep Learning etc.
- Gute Programmierkenntnisse in C/C++ und Python sowie sicherer Umgang mit Linux
- Praktisches Know-how in der Softwareentwicklung
- Erfahrung mit Embedded Systems oder GPU Programmierung sind von Vorteil
- Verhandlungssicheres Deutsch und Englisch in Wort und Schrift
- Wir bieten Ihnen eine einzigartige Arbeitsumgebung, die aktuelle Forschungsarbeiten mit wirtschaftlicher Relevanz in einmaliger Weise verbindet.
- Möglichkeit auf eine Promotion im Bereich Computer Vision
- Ein offenes und kollegiales Arbeitsumfeld mit dynamischer und kreativer Atmosphäre
- Sie haben die Möglichkeit, eigene Forschungsideen umzusetzen und so aktiv die Zukunft mitzugestalten.
- Bei uns haben Sie die Möglichkeit ein umfangreiches Weiterbildungsportfolio aus spezifischen fachlichen sowie Skill-Trainings wahrnehmen zu können.
- In unserem Institut ist Diversität ein wichtiges strategisches Ziel: Wir setzen uns aktiv für Chancengleichheit und Vielfalt ein, beginnend mit einem verpflichtenden Diversity-Training für alle Mitarbeitenden.
- Wir leben eine familienfreundliche Kultur: Manchmal geht die Familie vor – wir wissen das.
- Dazu bieten wir umfangreiche Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Lebenslagencoaching, Ferienbetreuung sowie Beratungsleistungen
- Wir unterstützen eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle.