Jobbeschreibung
Als oberstes Gericht des Bundes in Zivil- und Strafsachen sichert der Bundesgerichtshof die Rechtseinheit, klärt grundsätzliche Rechtsfragen und überprüft Entscheidungen der Instanzgerichte auf Rechtsfehler. In unserer Verwaltungsabteilung werden die administrativen Belange des Bundesgerichtshofs bearbeitet.
- Sie wirken bei der Erarbeitung, Fortschreibung, dem Erlass und der Umsetzung eines Informationssicherheitskonzepts sowie Informationssicherheitsrichtlinien mit, einschließlich dem damit zusammenhängenden Qualitätsmanagement im Zusammenhang mit den Themengebieten IT-Sicherheit, IT-Geheimschutz sowie IT-Sabotageschutz
- Sie führen Schutzbedarfsanalysen in Zusammenarbeit mit weiteren internen Stellen durch
- Sie wenden Methoden des Risikomanagements an und entwickeln Prozesse zum IT-Risikomanagement sowie zur Bewältigung von IT-Notfällen
- Sie übernehmen die Leitung bei der Etablierung eines ISMS (Informationsmanagementsystems) und wirken in den Bereichen IT-Sicherheit, Business Continuity Management und IT-Risikomanagement mit
- Sie beraten die Hausleitung und nachgeordnete Abteilungen in Fragen der Informationssicherheit und wirken in Projekten mit, die Auswirkungen auf die Informationssicherheit haben
- Sie bereiten Sensibilisierungs- und Schulungsmaßnahmen im Zusammenhang mit der Informationssicherheit vor, koordinieren und führen diese durch
- Sie nehmen die Tätigkeiten eines IT-Geheimschutz- / IT-Sabotageschutzbeauftragten wahr
- Sie wirken bei der Analyse von IT-Sicherheitsvorfällen mit
- Sie führen die Berichterstattung zum Status Quo der Informationssicherheit gegenüber der Hausleitung, dem BSI und weiteren externen Stellen durch
- Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung (Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor) in einer einschlägigen Fachrichtung (z.B. Informatik, Verwaltungsinformatik, Ingenieur- oder Naturwissenschaften) und Berufserfahrung in den Bereichen IT oder IT-Sicherheit / Informationssicherheit oder eine nachgewiesene, vergleichbare Qualifikation
- Sie besitzen eine Zertifizierung im Bereich der IT-Sicherheit (z.B. nach ISO 27001, IT-Grundschutz gem. BSI) sowie Kenntnisse im Umgang mit der Verschlusssachenanweisung (VSA) bzw. dem materiellen Geheimschutz
- Sie haben Erfahrung im Umgang mit Managementsystemen, idealerweise ISMS nach IT-Grundschutz gem. BSI oder ISO 27001, sowie Kenntnisse im Bereich Risikomanagement und BCM oder Kenntnisse aus dem Bereich der Normreihe der ISO 9000
- Sie verfügen über überdurchschnittliche dienstliche Beurteilungen oder Arbeitszeugnisse
- Sie sind fähig zum selbständigen, konzeptionellen Arbeiten und haben eine strukturierte, sorgfältige und termingerechte Arbeitsweise
- Sie zeigen ausgeprägte Verantwortungsbereitschaft, sicheres Entscheidungsverhalten und eine hohe kommunikative sowie methodische Kompetenz zur überzeugenden Darstellung komplexer Sachverhalte gegenüber internen und externen Gesprächspartner:innen in deutscher Sprache und die Befähigung zur ergebnisorientierten Zusammenarbeit
- Sie zeichnen sich durch hohe Leistungsbereitschaft und Belastbarkeit aus
- Sie haben Erfahrung im Umgang mit externen Dienstleistern (wünschenswert)
- Sie haben Erfahrungen im Projektmanagement und der Durchführung von Audits sind (vorteilhaft)
- Sie sind bereit zu gelegentlichen Dienstreisen (unter 10 % im Jahr)
- Vergütung bis zur Entgeltgruppe 12, perspektivisch bis zur Entgeltgruppe E 13 der Entgeltordnung des Bundes (TVöD Bund)
- Oberstgerichtliche Zulage von Euro 275,- brutto pro Monat
- Weitere finanzielle Anreize im Rahmen der Fachkräftegewinnung
- Sie sind bereit, sich einer Sicherheitsüberprüfung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) zu unterziehen
- Berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern
- Förderung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Teilzeitbeschäftigung möglich durch Job-Sharing
- Bevorzugte Berücksichtigung von schwerbehinderten Bewerberinnen und Bewerbern bei gleicher Eignung und Qualifikation
Mehr