Jobbeschreibung
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV). In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks, bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter http://www.damit-alles-läuft.de
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Weser sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit eine motivierte und engagierte / einen motivierten und engagierten
Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) (FH-Diplom/Bachelor oder Master) der Fachrichtung Bauingenieurwesen
Der Dienstort ist Verden.
Referenzcode der Ausschreibung 20250119_9339
- Vergabe und Abwicklung von Baumaßnahmen (z.B. an Schleusen und Wehren)
- Aufstellen, Vergabe und Abwicklung von Ingenieurleistungen (Planung, Prüfung, SiGeKo)
- Durchführen der Bauwerksprüfung gemäß Vorgaben der WSV
- Beurteilung der Prüfergebnisse sowie Veranlassen von Maßnahmen zur Mängelbeseitigung
- Aufstellen von Technischen Berichten und Entwürfen für Instandsetzungsmaßnahmen (Stahlwasserbau und Stahlbeton)
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit Abschluss FH-Diplom, Bachelor oder Master der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder vergleichbare Fachrichtung
- Fahrerlaubnis Klasse B mit der Bereitschaft, Dienstkraftwagen zu führen
- Mehrjährige (Mind. 5 Jahre) Berufserfahrung im konstruktiven Ingenieursbau, Planung und Bauabwicklung
Das wäre wünschenswert:
- Kenntnisse und Erfahrungen im öffentlichen Vergabe- und Vertragswesen (VOB, VgV, UVgO, GWB und HOAI)
- Anwendungssichere IT-Kenntnisse (Windows, MS-Office) sowie Kenntnisse mit fachspezifischer Software (iTwo oder vergleichbarer AVA-Software)
- Kenntnisse auf den Gebieten Baustatik, Baukonstruktion, Stahlbau, Massivbau, Schweiß- und Verbindungstechnik, Baustoffkunde, Grundbau
- allgemeine Kenntnisse von Verwaltungsabläufen
- Ausgeprägte Fähigkeit und Bereitschaft zum selbständigen, interdisziplinären und ziel- bzw. ergebnisorientierten Arbeiten in Teams sowie Initiativbereitschaft und die Fähigkeit zur kreativen Problemlösung und Erarbeitung von Alternativen
- Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen
- Team- Kommunikation- und Kooperationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit
- Bereitschaft zu regelmäßigen teilweise mehrtägigen Dienstreisen im Bereich des WSA Weser
- Bereitschaft zur stetigen fachspezifischen Weiterbildung
- Gesundheitliche und körperliche Eignung für das vorgenannte Aufgabengebiet (z. B. Prüfungen auf Baustellen)
- Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (mindestens Sprachniveau C1)
- Deutsches Schwimmabzeichen mind. in Bronze (Freischwimmer)
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund zum TVöD.
- Die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit, Telearbeit, Mobiles Arbeiten und Homeoffice).
- Gem. TVöD wird im November eine Jahressonderzahlung in Höhe von 80 % Monatsentgeltes gezahlt.
- 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr
- Zusätzliche Altersvorsorge (Die VBL Klassik ist die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jede Arbeitnehmerin / jeder Arbeitnehmer im öffentlichen Dienst nach 5 Jahren Tätigkeiten zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.)
- Arbeitgeber-Anteil zu vermögenswirksamen Leistungen
- Fortbildungen erfolgen angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.
- Sozialwerk mit einem breit gefächerten Freizeit-, Erholungs- und Begegnungsangebot