Werkstudenten / Studierende (m/w/d) naturwissenschaftlicher / medizinischer / gesundheitswissenschaftlicher Fächer

Jobbeschreibung

„One Health“ – dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel­sicherheit (LGL) als inter­disziplinäre, wissen­schaftliche Fach­behörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte – so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens­mittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körper­liches, geistiges und soziales Wohlergehen.

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittel­chemie, der Human- und Veterinär­medizin sowie weiteren (natur-)wissen­schaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesund­heit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucher­schutz in Bayern. Unter­stützen Sie uns hierbei an einem unserer zahl­reichen Stand­orte!

Das Regionalzentrum des Bayerischen Krebsregisters (KR6) sucht in München zum nächstmöglichen Zeit­punkt mehrere

Werkstudenten / Studierende (m/w/d) naturwissenschaftlicher / medizinischer / gesundheitswissenschaftlicher Fächer
Kennziffer 24205

Das klinisch-epidemiologische Landesregister erfasst Informationen über Krebserkrankungen auf Basis des Bayerischen Krebsregistergesetzes (BayKRegG). Zu den Aufgaben des Krebsregisters gehört die Untersuchung der regionalen Verteilung und der zeitlichen Trends. Die Daten bilden auch die Grundlage für die Gesundheits­planung und die Versorgungsforschung. Mit Zahlen zur aktuellen Situation können künftige Entwicklungen eingeschätzt werden. Die Auswertung der Therapieverläufe trägt wesentlich zur Qualitäts­sicherung in der Versorgung bei. Die Datenerfassung / -dokumentation ist für ein Register eine grundlegende Voraussetzung.

Das Regionalzentrum München nimmt Krebsregistermeldungen aus München und Oberbayern entgegen und übernimmt umfassende tumordokumentationsspezifische Aufgaben zur Sicherstellung der Vollständigkeit, Vollzähligkeit und Qualität des bayerischen Krebsregisters.


  • Elektronische Datenerfassung (Patientenmatch etc.)
  • Sortierung und Ablage von Dokumenten
  • Postverteilung

  • Immatrikulation über den gesamten Beschäftigungszeitraum in einem Studiengang, in welchem medizinische Vorkenntnisse vermittelt werden oder Voraussetzung sind, oder in einem vergleichbaren Studiengang
  • Flexibilität sowie Besonnenheit und Umsicht, auch in zeitkritischen Situationen
  • Einsatzbereitschaft und genaues Arbeiten
  • Ausgeprägte EDV-Kenntnisse
  • Umfassende Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C2 nach GER)

  • Flexible Arbeits­zeiten
  • Behördliches Gesundheits­management
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Fort- und Weiterbildungs­akademie Inhouse
  • Sicherer Arbeits­platz
  • Mitarbeiter­vergünstigungen
  • Mitarbeiter­veranstaltungen (Sommerfest, Betriebs­ausflug etc.)
  • Kostenfreie Park­möglichkeit
  • Mobiles Arbeiten
Mehr