Jobbeschreibung
Das Universitätsklinikum Carl Gustav Carus und die Medizinische Fakultät bilden gemeinsam die Dresdner Hochschulmedizin. Sie ist zur Exzellenz in der Hochleistungsmedizin, der medizinischen Forschung und Lehre sowie der Gesundheitsdienstleistung für Patient*innen der gesamten Region verpflichtet.
Gemeinsam für die Spitzenmedizin von morgen - werden Sie Teil der Hochschulmedizin Dresden.
Informatiker*in/ Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in der Fachrichtung (Medizin-) Informatik
Schwerpunkt Entwicklung intelligenter Algorithmen/Software Developer
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt, in Vollzeitbeschäftigung mit 40 Stunden pro Woche, befristet für zunächst 12 Monate zu besetzen. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt.
Im Rahmen der Tätigkeit unterstützen Sie die Implementierung einer modularen Software-Plattform für innovatives Daten- und Informationsmanagement in der Onkologie. Sie sind zuständig für die Implementierung einzelner Plattformkomponenten im Bereich Web Frontend, UI, Datenbanken sowie Datenstrukturierung sowie die Entwicklung von Komponenten beginnend bei der Datenextraktion über Datenselektion und -visualisierung, bis hin zur Erstellung grafisch ansprechender Reports und API's. Sie begleiten den gesamten Entwicklungsprozess von der Konzeption bis zur Umsetzung.
Die Vorstellung der Plattform im Rahmen regelmäßiger deutschlandweiter Meetings zählt ebenfalls zu Ihrem Aufgabengebiet.
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschul- oder Universitätsstudium der (Medizinischen) Informatik, Informationstechnologie, Kognitionswissenschaft oder eines verwandten Fachs
- Fachkenntnisse im Bereich wissensbasierter Systeme/Machine Learning, Requirements Engineering und Modellierung von Systemarchitekturen
- Fundierte Programmierkenntnisse im Bereich Web-Development (z.B. Python/Django)
- Kenntnisse in HTML, CSS, JS, Datenbanken, SQL, Elasticsearch oder Solr, Software-Testing und Versionsverwaltung
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Eine eigenständige Arbeitsweise, hohes Engagement, analytische Fähigkeiten, kommunikative und interdisziplinäre Kompetenz und die Bereitschaft sich auf die verschiedenen Beteiligten und Interessensgruppen einzulassen
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zur:
- Umsetzung von eigenen Ideen und der Arbeit in einem innovativen Team
- Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, um die Verbindung von Familie und Beruf in die Realität umzusetzen
- Betreuung Ihrer Kinder durch Partnerschaften mit Kindereinrichtungen in der Nähe des Universitätsklinikum
- Nutzung von betrieblichen Präventionsangeboten, Kursen und Fitness in unserem Gesundheitszentrum Carus Vital
- Teilnahme an berufsorientierten Aus-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten in unserer Carus Akademie
- Vorsorge für die Zeit nach der aktiven Berufstätigkeit in Form einer betrieblichen Altersvorsorge
- Nutzung unseres Jobtickets für die Öffentlichen Verkehrsmittel in Dresden und Umland
- Tätigkeit in der medizinisch führenden Forschung, Lehre und Krankenversorgung verbunden mit einem hochspezialisierten Arbeitsumfeld
Ihr Profil:
- Erfolgreich abgeschlossenes Hochschul- oder Universitätsstudium der (Medizinischen) Informatik, Informationstechnologie, Kognitionswissenschaft oder eines verwandten Fachs
- Fachkenntnisse im Bereich wissensbasierter Systeme/Machine Learning, Requirements Engineering und Modellierung von Systemarchitekturen
- Fundierte Programmierkenntnisse im Bereich Web-Development (z.B. Python/Django)
- Kenntnisse in HTML, CSS, JS, Datenbanken, SQL, Elasticsearch oder Solr, Software-Testing und Versionsverwaltung
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- Eine eigenständige Arbeitsweise, hohes Engagement, analytische Fähigkeiten, kommunikative und interdisziplinäre Kompetenz und die Bereitschaft sich auf die verschiedenen Beteiligten und Interessensgruppen einzulassen