Leiter Lebensmittelhygiene / Hygienemanagement – Diplom-Ökotrophologe bzw. Bachelor / Master Ökotrophologie oder Lebensmittelhygiene (w/m/d)

Jobbeschreibung

Wir sind ein erfolgreich geführ­tes Fami­lien­unter­neh­men im Groß­raum Stuttgart und Pforzheim, das für beste hand­werk­li­che Bäcker­tra­di­tion und ein hohes Qua­li­täts­be­wusst­sein be­kannt ist. Über­lie­ferte Fami­lien­re­zepte bil­den die Basis unse­rer Back­waren, er­gänzt wer­den sie durch die vie­len neuen Er­kennt­nisse der heu­ti­gen Ernäh­rungs­lehre. Un­sere Roh­stoffe – vor allem unser Mehl – bezie­hen wir aus der Region von hei­mi­schen Bauern und von hei­mi­schen Müllern.

Un­sere aus­ge­zeich­nete Markt­stel­lung ba­siert zum einen auf unse­rer moder­nen, regio­na­len Pro­dukt­pa­lette mit gutem Preis‑/Leis­tungs­ver­hält­nis und ist zum ande­ren das Ergeb­nis der täg­li­chen Ar­beit unse­rer qua­li­fi­zier­ten und enga­gier­ten Mit­ar­beiter.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ins­be­son­dere in Stutt­gart, Pforz­heim so­wie Vai­hingen an der Enz – oder im Um­kreis die­ser Städte – einen Diplom-Öko­tro­pho­lo­gen bzw. einen Bache­lor respek­tive Mas­ter der Öko­tro­pho­lo­gie oder Lebens­mit­tel­hy­giene (w⁠/⁠m⁠/⁠d) als

Leiter Lebens­mittel­hygiene / Hygiene­management (w⁠/⁠m⁠/⁠d)


  • Verantwortung der Organisation, Umsetzung und Weiterentwicklung aller im Bereich Produktion und Verkauf angesiedelten Themen der Lebensmittelhygiene
  • Kommunikation mit ex­ter­nen Be­hörden und Dienst­leistern
  • HACCP-Konzept
  • Durchführung von Rou­tine-Kon­trol­len und ent­spre­chen­der Maß­nahmen
  • Hygieneschulungen sowie -be­leh­rungen

  • Einen Abschluss als Diplom-Öko­tro­pho­loge bzw. als Bache­lor oder Mas­ter im Be­reich Lebens­mit­tel­hy­giene / Lebens­mit­tel­kon­trollen
  • Berufserfahrung in Bezug auf Bäcke­reien und/oder Lebens­mit­tel ver­ar­bei­tende Be­triebe
  • Hands-on-Menta­lität sowie eine struktu­rierte und eigen­verant­wortliche Arbeits­weise

  • Einen sicheren Arbeits­platz im dyna­mi­schen Um­feld eines ste­tig wach­sen­den Fami­lien­unter­nehmens
  • Eine verantwortungs­volle, viel­sei­tige Tätig­keit
  • Ein offe­nes, koope­ra­ti­ves und gutes Be­triebs­klima mit gegen­sei­ti­ger Wert­schätzung
  • Eine leistungs­ge­rechte Ver­gü­tung ein­schließ­lich Firmen­wagen – auch zur Privat­nutzung
Mehr