Jobbeschreibung
Willkommen bei der Aufwind Jugendhilfe!
Wir sind ein wachsendes Unternehmen im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe und begleiten junge Menschen und ihre Familien in herausfordernden Lebenssituationen. Mit viel Herz, Engagement und Fachlichkeit schaffen wir geschützte Räume, in denen Kinder und Jugendliche sich entwickeln, stabilisieren und Perspektiven für ihre Zukunft finden können. Bei uns erwartet dich ein Team, das Zusammenhalt lebt und in dem jede:r Einzelne einen wertvollen Beitrag leistet.
Die Jugendschutzstelle – Ein sicherer Hafen
Unsere Jugendschutzstellen bieten Platz für Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren, die eine vorübergehende Schutzsituation nach § 42 SGB VIII benötigen. Hier finden junge Menschen in Krisensituationen ein Zuhause auf Zeit – einen sicheren Hafen, der Raum für Stabilisierung, Perspektivklärung und erste Schritte aus der Krise bietet. Unser Team aus engagierten pädagogischen Fachkräften arbeitet rund um die Uhr, um genau das zu ermöglichen.
- Du schaffst einen sicheren, wertschätzenden Raum für Jugendliche, die sich in akuten Krisensituationen befinden.
- Du begleitest die Jugendlichen durch ihre Krisensituation und stehst ihnen mit deiner einfühlsamen Art in der Krise zur Seite.
- Du arbeitest eng mit (Ordnungs-)Behörden und Sorgeberechtigten zusammen.
- Mit Kreativität und Offenheit gestaltest du den Alltag in der Jugendschutzstelle.
- Du bist Vertrauensperson und bietest gleichzeitig klare Orientierung – auch in schwierigen Momenten.
- Du führst Dokumentationen, begleitest Inobhutnahme-Konferenzen und unterstützt bei der zügigen Klärung weiterer Maßnahmen.
- Eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im pädagogischen Bereich, z. B. Sozialpädagogik, Soziale Arbeit, Heilpädagogik oder eine vergleichbare Qualifikation.
- Ein hohes Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Jugendlichen in Krisensituationen, einhergehend mit einem ausgeprägten Verständnis für Nähe und Distanz.
- Belastbarkeit, Flexibilität und die Fähigkeit, auch in Krisen einen kühlen Kopf zu bewahren.
- Eine wertschätzende, ressourcenorientierte Haltung und Lust darauf, Jugendliche in ihrer Entwicklung zu begleiten und zu stärken.
- Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst, auch am Wochenende, denn die Jugendschutzstelle ist rund um die Uhr geöffnet.
- Eine erfüllende Aufgabe, bei der du etwas bewirken und deine Ideen einbringen kannst.
- Eine Unternehmenskultur geprägt von gegenseitiger Wertschätzung, offener Kommunikation und kurzen Entscheidungswegen.
- Frühzeitige Dienst- und Urlaubsplanung, die eine Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf ermöglichen.
- Supervisionen, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Unterstützung durch die Gruppenleitung in der Einrichtung.
- Möglichkeiten zur individuellen Weiterentwicklung und Einsatz in unterschiedlichen Angeboten der Kinder- und Jugendhilfe
- Eine attraktiven Vergütung angelehnt an den TvöD SuE und zusätzlichen Benefits, wie z.B. betriebliche Altersversorge, Jobrad-Leasing etc.