Pädagogische Fachkräfte und Hilfskräfte (m/w/d) als Schulbegleitung

guterhirte e.V.

  • Ulm
  • Veröffentlicht am: 22. Januar 2025
Jobbeschreibung

Das Zentrum guterhirte bietet Kindern, Jugendlichen und Familien Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen. In unseren Wohngruppen leben Kinder und Jugendliche, die aufgrund ihrer familiären Situation nicht in ihrem bisherigen Umfeld bleiben können.

Einige Kinder in unserer Wohngruppe Phönix werden nach längeren Phasen von Schulabstinenz in Schulen oder sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) im Alb-Donau-Kreis eingeschult. Oftmals haben die Kinder Schwierigkeiten, den Schulweg alleine zu meistern und es gelingt ihnen nur eingeschränkt, sich zu konzentrieren und still zu sitzen. Sie können Aufforderungen durch die Lehrer*innen nicht gut umsetzen und können manchmal die „Zwischentöne“ in der Kommunikation mit anderen Menschen schwer verstehen und nachvollziehen. Darüber hinaus fällt es ihnen teilweise schwer, ihre Gefühle und Handlungen zu steuern oder sie fühlen sich schnell angegriffen und werden aggressiv. Als Schulbegleitung ermöglichen Sie den Kindern eine gelingende Teilhabe an inklusiver Bildung.


  • Individuelle Unterstützung: Hauptsächlich morgens und vormittags begleiten Sie die Kinder im Schulalltag. Sie unterstützen die Kinder dabei, sich im Unterricht, in den Pausen, bei Schulveranstaltungen und auf Klassenfahrten zurechtzufinden.
  • Lernförderung: Sie fördern die Selbstständigkeit der Kinder und helfen ihnen bei der Bearbeitung von Lerninhalten.
  • Soziale Integration: Sie unterstützen die soziale Interaktion und Integration in die Klassengemeinschaft.
  • Kommunikation und Dokumentation: Um eine optimale Begleitung zu gewährleisten, stimmen Sie sich regelmäßig mit den Lehrer*innen an der Schule und den Teamkolleg*innen der Wohngruppe ab. Fortschritte machen Sie durch eine zuverlässige Dokumentation messbar.

  • Qualifikation: Sie haben eine abgeschlossene pädagogische Ausbildung oder möchten sich als Aushilfskraft engagieren.
  • Erfahrung: Durch Ihre bisherige berufliche Laufbahn oder dadurch, dass Sie selbst Kinder haben, haben Sie bereits Erfahrungen in der Betreuung von Kindern.
  • Persönlichkeit: Sie sind empathisch und geduldig. Ihre Stärke ist es, auch in dynamischen Situationen ruhig und souverän zu handeln.
  • Flexibilität: Sie sind in der Lage, an der Schule mit sehr unterschiedlichen Personen zusammenzuarbeiten. Ihre Arbeitszeiten liegen hauptsächlich am Morgen und Vormittag. Dennoch bringen Sie die Bereitschaft mit, sich den Situationen des Schullalltags anzupassen.
  • Sprachliche Kenntnisse: Um auch „zwischen den Zeilen lesen zu können“, setzen wir mindestens ein deutsches Sprachniveau von C1 voraus.
  • Führerschein: Sie sind in Besitz des Führerscheins der Klasse B und sind mit einem privaten PKW mobil.

  • Unterstützung: Sie arbeiten in einem wertschätzenden Arbeitsumfeld und erfahren Unterstützung durch erfahrene Kolleg*innen und Vorgesetzte.
  • Fortbildung: Durch regelmäßige kostenlose Fort- und Weiterbildungsangebote können Sie Ihre fachlichen und persönlichen Fähigkeiten stetig weiterentwickeln.
  • Betriebliche Altersvorsorge: Sie profitieren von der Altersvorsorge über unsere Zusatzversorgungskasse.
  • Vergütung: Sie erhalten eine tarifliche Vergütung nach AVR-Caritas mit Weihnachtsgeld, einer Leistungsprämie und vermögenswirksame Leistungen.
Mehr