Leitung für die Abteilung Wirtschaftsrecht (m/w/d) (1375/16/25)

Diözese Rottenburg-Stuttgart

Jobbeschreibung

Das Bischöfliche Ordinariat der Diözese Rottenburg-Stuttgart mit Sitz in Rottenburg am Neckar gehört zu einem der größten Arbeitgeber in der Region. Um das christliche Leben in der Katholischen Kirche von Rottenburg-Stuttgart zu unterstützen und zu koordinieren, zu strukturieren und zu finanzieren, arbeiten im Bischöflichen Ordinariat Personen und Einrichtungen gemeinschaftlich zusammen.

Für unsere Hauptabteilung XVI Gesellschaften und Stiftungen/Wirtschaftsrecht, Fachbereich Wirtschaftsrecht bei der Diözesanverwaltung in Rottenburg am Neckar suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit als

Leitung für die Abteilung Wirtschaftsrecht (m/w/d) (1375/16/25)
mit einem Beschäftigungsumfang von bis zu 100 %


  • Dienst- und Fachaufsicht über die unterstellten Mitarbeiter:innen
  • Erarbeiten von Verträgen auf dem Gebiet des Gesellschaftsrechts
  • Begleitung der Entscheidungsträger in den rechtlich selbständigen kirchlichen Einrichtungen bei der Umsetzung und Verwirklichung von aufsichtsrechtlich relevanten Vorgaben
  • Führen von Beratungsgesprächen und Vertragsverhandlungen mit Blick auf wirtschaftsrechtliche Themen im Bereich der Diözesanjustitiarin sowie Verfassen von rechtsgutachtlichen Stellungnahmen
  • Verfassen und Überarbeiten von Gremienvorlagen mit Blick auf aufsichtsrechtliche Genehmigungsverfahren sowie hinsichtlich vermögensrechtlich relevanter Vorgänge zugunsten und zulasten der Diözese und des Bistums

  • abgeschlossenes wirtschaftsrechtliches oder juristisches Studium sowie einschlägige Berufserfahrung in einer Rechtsabteilung eines Unternehmens oder in einer Kanzlei
  • fundierte juristische Kenntnisse
  • Führungs- und Leitungskompetenz
  • sorgfältige, selbständige und strukturierte sowie gewissenhafte Arbeitsweise
  • Teamfähig, Eigeninitiative, Zuverlässigkeit sowie Konfliktfähigkeit
  • hohes Maß an Einsatzbereitschaft
  • Verständnis und Interesse für die Aufgaben der katholischen Kirche, insbesondere im Bereich der Caritas und Bildung
  • Loyalität gegenüber der katholischen Kirche

  • ein vielseitiges, abwechslungsreiches sowie verantwortungsvolles Aufgabengebiet
  • ein engagiertes Team zur Zusammenarbeit
  • Förderung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • die Möglichkeit im Homeoffice zu arbeiten
  • Zusatzleistungen wie z. B. Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge, Jahressonderzahlung, Zuschuss zum Jobticket, Corporate Benefits
  • vielseitige Weiterbildungsmöglichkeiten für Ihre persönliche und berufliche Entwicklung
Mehr