Jobbeschreibung
Referenzcode: 12178Gesellschaft: TÜV Rheinland Akademie GmbH
Die Begeisterung für zukunftsweisende Lösungen teilen wir mit über 20.000 Menschen rund um den Globus. Bei TÜV Rheinland können Sie Ihr Wissen eigenverantwortlich einbringen und sich dabei persönlich immer weiter entwickeln. Wir sind ein Team aus hochqualifizierten Expertinnen und Experten, die sich verantwortungsvollen Herausforderungen stellen, um das Leben mit wertvollen Leistungen zu bereichern. Und wir alle lieben, was wir tun. Wenn auch Sie Ihre Talente sinnstiftend einbringen möchten, kommen Sie zu TÜV Rheinland. Nutzen wir diese vielfältigen Möglichkeiten und machen wir uns gemeinsam auf zu neuen Zielen.
Über Uns
Die TÜV Rheinland Akademie GmbH ist ein Teil von TÜV Rheinland People & Business Assurance. Wir unterstützen Menschen dabei, ihre Ziele auf dem Arbeitsmarkt zu erreichen - und so langfristig beruflich voranzukommen. Mit Beratungs- und Bildungsangeboten in ganz Deutschland.
Als Fachreferent*in für Zertifizierungsprozesse und Bildungsangebote (AZAV) (m/w/d) bist Du verantwortlich für die Betreuung und Weiterentwicklung des Produktportfolios nach AZAV-Standards. Mit Deiner Arbeit stellst Du sicher, dass Menschen eine zertifizierte Weiterbildung erhalten, die ihnen neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt eröffnet
Gute Vereinbarkeit mit Familie und Freizeit dank Mobileoffice.
Genau Deins? Komm ins Team!
- Du übernimmst die Verantwortung für die Betreuung und Weiterentwicklung unseres Produktportfolios nach AZAV-Standards.
- Gemeinsam mit dem Team analysierst und optimierst Du die Preise für Bildungs-, Aktivierungs- und Vermittlungsdienstleistungen auf Basis von Bundesdurchschnittskostensätzen.
- Du steuerst den gesamten Zertifizierungsprozess, stimmst Dich mit der fachkundigen Stelle ab und stellst die Zulassungsfähigkeit sicher.
- Mit Deinem Blick fürs Detail verfolgst Du Anträge nach und informierst die operativen Einheiten über Zulassungen sowie anstehende Zertifizierungsmaßnahmen.
- Durch Deine sorgfältige Erstellung und Pflege von Dokumentenvorlagen unterstützt Du die operative Kursdurchführung.
- Umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV) sind wünschenswert.
- Idealerweise hast du grundlegende Kenntnisse von Gesetzen und Verordnungen in der Arbeitsförderung, insbesondere der Zulassung von Träger und Maßnahmen sowie die Bereitschaft dich tiefer in diese einzuarbeiten.
- Grundlegende Kenntnisse im Qualitätsmanagement sind ein Plus.
- Du hast solide Anwenderkenntnisse mit Office Applikationen wie Word, Excel und Power Point und ein kaufmännisches Grundverständnis rundet dein Profil ab.
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Weiterbildungsangebote - Von Coaching- und Mentoring-Programmen bis zum "Women´s Network".
- Mitarbeitergespräche - Regelmäßiger Austausch auf Augenhöhe.
- Gut versichert - Unfallversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, vergünstigte Versicherungen.
- Gesundheitsschutzmaßnahmen - Betriebssportgruppen, Seminare, Vorsorgemaßnahmen und mehr.
- Vergünstigungen - Preisnachlässe für Mitarbeiter*innen, z.B. im Sportstudio oder beim Autokauf.