Jobbeschreibung
Forschung für eine Gesellschaft im Wandel: Das ist unser Antrieb im Forschungszentrum Jülich. Als Mitglied der Helmholtz-Gemeinschaft stellen wir uns großen gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit und erforschen Optionen für die digitalisierte Gesellschaft, ein klimaschonendes Energiesystem und ressourcenschützendes Wirtschaften. Arbeiten Sie gemeinsam mit rund 7.400 Kolleg:innen in einem der größten Forschungszentren Europas und gestalten Sie den Wandel mit uns!
Sie möchten durch Ihre Arbeit einen Beitrag zur nachhaltigen Pflanzennutzung leisten? Dann sind Sie am Institutsbereich Bioinformatik (IBG-4) des Instituts für Bio- und Geowissenschaften am Forschungszentrum Jülich genau richtig. Der Institutsbereich bearbeitet und entwickelt Methoden und Algorithmen, um ein grundlegendes Verständnis insbesondere von hochdimensionalen Daten und Prozessen in der Bioökonomie zu erzielen. Das Team konzentriert sich auf Wissensmanagement und Datenintegration, klassische Bioinformatik und maschinelles Lernen, insbesondere für die Vorhersage von Phänotypen zu biologischen Fragen, die die transkriptionelle Umprogrammierung von Pflanzen während der abiotischen Stressantwort, die Identifizierung von Stoffwechselwegen für sekundäre Metaboliten und das Verständnis der pflanzlichen Zellwandbiosynthese betreffen.
Verstärken Sie uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Doktorand:in im Bereich Pflanzenwissenschaften / Transkriptomanalysen (w/m/d)
Nutzpflanzen sind dem Einfluss des Klimawandels stark ausgesetzt. Die damit verbundenen extremen Temperaturen und auch Trockenheit können den Ertrag und auch die Qualität von Nutzpflanzen negativ beeinflussen.
Sie untersuchen die Trockentoleranz von alten Nutzpflanzen und den Einfluss von Trockenstress auf die Genexpression mit besonderem Fokus auf Biosynthesewege von sekundären Pflanzeninhaltsstoffen (Flavonoide). Ihre Aufgaben beinhalten die Anwendung kontrollierter Stressbehandlungen, Phänotypisierung von Stressreaktionen mit verschiedenen Sensoren und Genexpressionsstudien in Real-Time-PCR sowie RNA-Sequenzierungen und Transkriptomanalysen mit entsprechenden bioinformatischen Auswertungen.
Sie dokumentieren Ihre Arbeit und analysieren und interpretieren die erhaltenen Messwerte im wissenschaftlichen Kontext. Sie präsentieren Ihre Ergebnisse auf Projekttreffen sowie nationalen und internationalen Konferenzen und publizieren Ihre Ergebnisse in wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Abschließend werden Sie die erlangten Ergebnisse und Publikationen zu Ihrer Doktorarbeit zusammenfassen.
- Ein mindestens mit der Gesamtnote „gut“ abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Biologie, Gartenbau oder Landwirtschaft
- Kenntnisse und Erfahrung in der Anzucht von Pflanzen auf Substrat sowie unter Trockenstress
- Kenntnisse und Erfahrung in der Phänotypisierung von Pflanzen
- Praktische Erfahrung in der Arbeit mit RNA (RNA-Extraktion, RT-PCR, RNA-Sequenzierung)
- Kenntnisse in Programmiersprachen wie R oder Python zur Datenverarbeitung und -analyse
- Erfahrung in der Quantifizierung von Pflanzeninhaltsstoffen mit LC-MS
- Hohes Maß an Selbstständigkeit
- Bereitschaft zu großem Engagement
- Sehr zuverlässiger und gewissenhafter Arbeitsstil
- Gute Kommunikationsfähigkeit zum Austausch mit Kolleg:innen und Kooperationspartner:innen
- Ausgeprägte Teamfähigkeit sowie die Fähigkeit zur kooperativen Zusammenarbeit
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
- Eine hoch motivierte Arbeitsgruppe sowie ein internationales und interdisziplinäres Arbeitsumfeld in einer der größten Forschungseinrichtungen in Europa
- Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, z. B. im Homeoffice
- Hervorragende wissenschaftliche und technische Infrastruktur
- Möglichkeit zur Teilnahme an (internationalen) Konferenzen und Projekttreffen
- Kontinuierliche fachliche Betreuung durch Ihre:n wissenschaftliche:n Betreuer:in
- 30 Tage Urlaub und eine Regelung für freie Brückentage (z. B. zwischen Weihnachten und Neujahr)
- Weiterentwicklung Ihrer persönlichen Stärken, z. B. durch ein umfangreiches Trainingsangebot; ein strukturiertes Programm mit Weiterbildungs- und Vernetzungsangeboten speziell für Promovierende über JuDocS, das Jülich Center for Doctoral Researchers and Supervisors: go.fzj.de/JuDocs
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr: go.fzj.de/Benefits.
Die Position ist zunächst auf drei Jahre befristet mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Die Vergütung erfolgt analog der Entgeltgruppe 13 (65 %) des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund) zuzüglich 60 % eines Monatsgehaltes als Sonderzahlung („Weihnachtsgeld“). Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte der Seite 66 des PDF-Downloads: go.fzj.de/bmi.tvoed.
Informationen zur Promotion im Forschungszentrum Jülich inklusive der Standorte finden Sie hier: go.fzj.de/Promotion.
Mehr