Payroll Specialist (f/m/d) with Peruvian Payroll Experience

Landeshauptstadt Hannover

Jobbeschreibung

Die Landeshauptstadt Hannover sucht eine*n

Dipl.-Ing., Bachelor, Master des Studiengangs Architektur
EG 12

als Technische*n Sachbearbeiter*in im Objektzentrum 6 für den Bereich Hochbau 2 – Technisches Gebäudemanagement.

Im Sachgebiet 19.22 werden die baulichen Maßnahmen (bauliche Unterhaltung, Sanierung, Neubau) an städtischen Gebäuden im Stadtbezirk Linden sowie besondere Einzelobjekte wie z.B. die städt. Friedhöfe mit teils historischen Bauwerken, die Werkhöfe und das neue Verwaltungsgebäude am Schützenplatz betreut.


  • Wahrnehmung der Bauherr*innenfunktion (Projektleitung)
  • Selbstständige Durchführung von Architekt*innenleistungen bei Bau- und Sanierungsmaßnahmen
  • Koordinieren (Steuern) und Abwickeln von Neubauten und Modernisierungsmaßnahmen für die einzelnen Liegenschaften
  • Beauftragung und Steuerung von Planer*innen, Berater*innen und Gutachter*innen für Neubau- und Modernisierungsmaßnahmen
  • Regelmäßige Begehung von Baustellen

Ein entsprechend erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Master, Diplom), vorzugsweise in dem Studiengang Architektur sowie eine mindestens 3-jährige praktische Berufserfahrung als Architekt*in.

Ihre Kompetenzen und Fähigkeiten

  • fundierte Kenntnisse in allen Leistungsphasen der HOAI und des Vergaberechts (u.a. VOB, UVgO/VOL, VgV, GWB)
  • praktische Erfahrungen in der Durchführung von Hochbauprojekten über möglichst alle Leistungsphasen der HOAI, einschließlich der Bauüberwachung
  • die Fähigkeit zur erfolgreichen Koordination der verschiedenen Fachdisziplinen
  • gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen sowie ein hohes Maß an Urteilsfähigkeit, Entscheidungsstärke, Überzeugungskraft und Durchsetzungsfähigkeit
  • Kooperations- und Teamfähigkeit
  • ein ausgeprägtes Kostenbewusstsein bei der Planung und Realisierung von Bauvorhaben
  • die Fähigkeit zum selbständigen und zielorientierten Handeln
  • Organisations- und Verhandlungsgeschick
  • Sicherheit in der praktischen Anwendung der im Fachbereich vorhandenen EDV-Programme (z.B. MS-Office, CAD, AVA, SAP) oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen
  • Für die Arbeit ist das sichere Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlich
  • (Sprachniveau C1 des GER). Personen, die ihren Schulabschluss an einer nicht deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen diese Sprachkenntnisse durch ein entsprechendes Zertifikat nachweisen.
  • Gender- und Diversitykompetenz
  • von Vorteil wären Kenntnisse und Erfahrungen in der Planung und Realisierung von öffentlichen Gebäuden, insbesondere u.a. Schulen und Kindergärten sowie Kenntnisse im barrierefreien Bauen und im Umgang mit denkmalgeschützten Gebäuden

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz, sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • DienstRad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
View More