Job nicht gefunden

Landeshauptstadt Stuttgart

Jobbeschreibung

Ingenieur/-in Immissionsschutz (m/w/d)

Wir suchen Sie für das Tiefbauamt / Eigenbetrieb Stadtentwässerung Stuttgart (SES) der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist zum 01.09.2024 und unbefristet zu besetzen.

Wesentlicher Bestandteil der Abwasserreinigung im Hauptklärwerk in Stuttgart-Mühlhausen ist die thermische Verwertung des anfallenden Klärschlamms. Die zentrale Klärschlammverbrennung beseitigt nachhaltig und umweltverträglich den anfallenden Klärschlamm aller Stuttgarter Klärwerke. Hier haben Sie die Möglichkeit, die anstehenden Änderungen mitzugestalten und den Betrieb der Anlagentechnik zukunftsfähig und nach den besten verfügbaren Techniken (BVT) zu etablieren.


  • Sie sind verantwortlich für die Online-Messungen im Bereich der Klärschlammverwertung gemäß 17. BImSchV
  • die Einführung eines Managementsystems sowie Informations- und Schulungsmaßnahmen zur Sensibilisierung des Betriebspersonals gehören ebenfalls zu Ihren Aufgaben
  • Sie sind zuständig für die Ermittlung von Leistungsindikatoren sowie für die Festlegung von Zielen in Bezug auf relevante Umweltaspekte
  • Sie tragen aktiv zur Einführung und Dokumentation eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses bei

  • ein abgeschlossenes Studium im Bereich Umwelttechnik, Verfahrenstechnik oder Chemieingenieurwesen (bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer Anerkennung in Deutschland erforderlich)
  • Grundkenntnisse im Emissionsschutz sowie im Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG), als auch in Managementsystemen und der ISO14001 und des Umweltmanagementsystems EMAS
  • Grundlagen im Bereich der Verbrennungstechnik und der neuen Eigenkontrollverordnung sind wünschenswert
  • Erfahrungen im Umgang mit Systemen und Kontrollen bei der Qualitätssicherung sowie bei der Steuerung und Strukturierung von Abläufen
  • strukturierte und selbständige Arbeitsweise sowie Organisationsfähigkeit
  • Deutschkenntnisse mit guter Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • vergünstigtes Mittagessen
View More