StepStone

Landeshauptstadt Stuttgart

Jobbeschreibung

Assistenzkraft des Technischen Bürgermeisters (m/w/d)

Wir suchen Sie für das Technische Referat der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist zum 01.01.2025 und unbefristet zu besetzen.

Zum Technischen Referat gehören das Stadtmessungsamt, das Hochbauamt, das Tiefbauamt, das Garten-, Friedhofs- und Forstamt sowie die Eigenbetriebe Abfallwirtschaft Stuttgart, Stadt-entwässerung Stuttgart und Stuttgarter Bäder. Sie agieren im Referat an der Schnittstelle zwischen der Bürgerschaft, der Stadtverwaltung und dem Gemeinderat. Unser Team besteht aus dem Bürgermeister, seinen beiden persönlichen Mitarbeiter/-innen und einer weiteren Assistenzkraft.


  • Sie kümmern sich um die Vor- und Nachbearbeitung von gemeinderätlichen Sitzungen, insbesondere der Sitzungen des Ausschusses für Stadtentwicklung und Technik, des Ausschusses für Klima und Umwelt sowie weiterer Ausschüsse, Unterausschüsse und Beiräte des Geschäftskreises
  • Sie überwachen die Bearbeitung der gemeinderätlichen Anträge und Anfragen
  • die Bearbeitung der eingehenden und ausgehenden Post sowie die Beantwortung bzw. Weitervermittlung interner und externer Anfragen gehören zu Ihren Aufgaben
  • Sie unterstützen die Referent/-innen des Bürgermeisters
  • Sie vertreten die weitere Assistenzkraft bei Urlaub oder Krankheit - hier insbesondere direkte Zuarbeit für den Bürgermeister einschließlich Terminplanung und Kalenderführung sowie Unterstützung bei der Vor- und Nachbereitung von Besprechungen

Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.


  • Ausbildungsabschluss im Verwaltungs- oder Sekretariatsbereich, z.B. als Verwaltungsfachangestellte/-r, Fachangestellte/-r für Bürokommunikation, Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement oder eine vergleichbare Qualifikation
  • mehrjährige Berufserfahrung im Assistenz-/ Sekretariatsbereich und im öffentlichen Sektor ist von Vorteil
  • versierter Umgang mit dem PC, dem Internet und den üblichen MS-Office-Programmen
  • freundliches und sicheres Auftreten, gute Umgangsformen, Organisationsgeschick und überdurchschnittliche kommunikative Fähigkeiten
  • strukturierte Arbeitsweise, souveräner Umgang mit Arbeitsspitzen, gutes Zeitmanagement, Flexibilität hinsichtlich verschiedener Aufgabenstellungen sowie entsprechende Lernbereitschaft
  • Zuverlässigkeit, Verantwortungsbewusstsein, Diskretion und Loyalität

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • eine sinnstiftende Tätigkeit
  • die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
  • persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
  • Gesundheitsmanagement und Sportangebote
  • ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
  • das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad“
  • betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
  • vergünstigtes Mittagessen
View More