Key Account Manager (all genders) der digitalen Außenwerbung

Stadt Gelsenkirchen

Jobbeschreibung

Bei der Stadt Gelsenkirchen findest du echte Vielfalt. Mehr als 6.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten in insgesamt 80 verschiedenen Berufen und sorgen täglich dafür, dass die Menschen in der Stadt gut leben können. Langeweile - ist hier nicht drin. Komm zu uns und gestalte eine moderne, weltoffene und vielfältige Stadt mit! Werde Teil des Bunten Haufens!

Im Referat Umwelt ist in der Abteilung Technischer Umweltschutz im Team Betrieblicher Umweltschutz die Teilzeitstelle

einer Sachbearbeiterin bzw. eines Sachbearbeiters (w/m/d)

Kennziffer: G 2024 - 008 (bitte bei Bewerbung angeben)

unbefristet zu besetzen.


Die ausgeschriebene Stelle ist schwerpunktmäßig in den spannenden Themenfeldern der Marktüberwachung in der Kreislaufwirtschaft u.a. Pfandpflicht, Mehrwegeangebotspflicht, Verbot von Produkten aus Einwegkunststoffen sowie des medienübergreifenden Umweltschutzes im Rahmen der Überwachung von Anlagen und Betrieben angesiedelt. Im Team arbeiten Ingenieure und Ingenieurinnen mit der Verwaltung interdisziplinär zusammen.

Zu dem Aufgabengebiet gehören insbesondere die folgenden Tätigkeitsschwerpunkte:

  • Aktive und reaktive Marktüberwachung gemäß Kreislaufwirtschaftsgesetz und Bundesimmissionsschutzgesetz im Einzelhandel, Großhandel sowie in der Gastronomie, Vollzug der rechtlichen Regelungen im Bereich Verpackungen und Verpackungsabfälle und der Elektro- und Elektronikgeräte
  • Bearbeitung von Beschwerden und von Ahndungs- und Vollstreckungsmaßnahmen aus dem Bereich der Marktüberwachung
  • Medienübergreifende Bearbeitung von Ahndungs- und Vollstreckungsmaßnahmen aus dem Bereich des betrieblichen Umweltschutzes einschließlich Unterstützung der technischen Dienstkräfte bei ordnungsrechtlichen Maßnahmen vor Ort
  • Ahndungen von Verstößen in Bezug auf das Befördern, Sammeln, Handeln und Makeln von Abfällen

Voraussetzung für dieses Aufgabengebiet ist

  • die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals gehobener Dienst) in der kommunalen Verwaltung z.B. durch den Abschluss als Bachelor of Laws (Fachrichtung Kommunaler Verwaltungsdienst) oder Bachelor of Arts (Kommunaler Verwaltungsdienst VBWL) bzw. als Diplom-Verwaltungswirtin/Diplom-Verwaltungswirt an der HSPV bzw. ehemals FHöV NRW oder einer vergleichbaren Hochschule eines anderen Bundeslandes

oder

  • der Abschluss als Verwaltungsfachwirtin bzw. -fachwirt (Verwaltungslehrgang II)

oder

  • der Abschluss als Bachelor of Arts der Fachrichtung Public Management.

Darüber hinaus werden von der Bewerberin bzw. dem Bewerber erwartet:

  • Interesse an umweltrechtlichen, aber auch umwelttechnischen Sachverhalten sowie die Bereitschaft, sich in neue Themengebiete einzuarbeiten
  • Ausgezeichnete organisatorische Fähigkeiten und Entscheidungsfreude
  • Selbständige und strukturierte Bearbeitung von Vorgängen sowie ein sicheres Auftreten
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten, Belastbarkeit und Konfliktfähigkeit
  • Hohes Maß an Einsatzbereitschaft sowie ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Körperliche Belastbarkeit für die Vor-Ort-Überwachung im Rahmen der Marktüberwachung und Begehung von Anlagen und Gelände
  • Einen sicheren Umgang mit der Microsoft-Office-Standardsoftware

Für die Aufgabenwahrnehmung ist ein PKW-Führerschein der Klasse B (bitte Nachweis beifügen) erforderlich. Umweltfreundliche Dienstfahrzeuge stehen zur Verfügung.

Kenntnisse im Bereich des Ordnungsrechts und der Verwaltungsvollstreckung sind vorteilhaft.

Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt sowie die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.


  • Eine verantwortungsvolle, vielseitige und anspruchsvolle Tätigkeit in einer engagierten und dynamischen Verwaltung
  • Einen sicheren Arbeitsplatz in einer unbefristeten Teilzeitstelle
  • Eine 19,5-Stunden-Woche für Beschäftigte bzw. eine 20,5-Stunden-Woche für Beamtinnen und Beamte. Die Aufgabenerledigung ist mit einer Rufbereitschaft außerhalb der üblichen Dienstzeit (jeweils 1 Woche; ca. 2 – 3-mal im Jahr) sowie der Wahrnehmung von Außenterminen, auch in Zusammenarbeit mit anderen Behörden, verbunden. Ausnahmeregelungen sind im Einzelfall möglich.
  • Eine leistungsgerechte Vergütung nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) unter Eingruppierung in die EGr. 9c TVöD bzw. eine Besoldung nach BesGr. A 10 LBesG NRW
  • Eine 5-Tage-Woche mit flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen unseres Gleitzeitmodells
  • Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bzw. Homeoffice im Rahmen der Regelungen der Stadt Gelsenkirchen
  • Vielseitige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Eine betriebliche Gesundheitsvorsorge mit Sport- und Fitnessangeboten
  • Vielfältige Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Eine gute betriebliche Altersvorsorge
  • Ein kostengünstiges Firmenticket für den ÖPNV
View More