StepStone

Jobbeschreibung

DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT.

Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.

Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.

Zwischen Schwarzwald und Bodensee liegt die DHBW Villingen-Schwenningen mit 2.500 Studierenden. 16 akkreditierte Studiengänge der Fakultäten Wirtschaft und Sozialwesen führen nach drei Jahren zu den Abschlüssen Bachelor of Arts bzw. Bachelor of Science mit 210 ECTS-Punkten. Berufsintegrierende und berufsbegleitende Masterstudiengänge gehören ebenso zum Angebot.

Für unseren Standort Villingen-Schwenningen ist folgende Stelle zu besetzen:

Verwaltungsdirektor*in (m/w/d)

Stellenbeginn: 01.02.2025 oder früher

Arbeitsort: Villingen-Schwenningen

Stellenumfang: 100 % (39,5 Stunden oder 41 Stunden pro Woche)

Dauer: unbefristet

Vergütung: bis Besoldungsgruppe A14 oder in Abhängigkeit von Ihrer Qualifikation nach den Vorschriften des geltenden Tarifvertrages (TV-L)

Verfahrensnummer: 1788


In dieser Funktion gestalten Sie die Zukunft der Dualen Hochschule als Anbieterin eines einzigartigen dualen Studienmodells und als Teil der europäischen dualen Hochschule maßgeblich mit. Hohe Serviceorientierung, moderne Strukturen, effiziente Prozesse und ein wertschätzendes Miteinander sind dabei das Fundament einer modernen Verwaltung.

  • Sie setzen als Mitglied des örtlichen Rektorats in enger Abstimmung mit dem Kanzler der DHBW wichtige Impulse bei der Strategieorientierung, der Struktur- und Entwicklungsplanung sowie der Profilbildung der gesamt DHBW sowie des Standortes Villingen-Schwenningen.
  • Sie verantworten mit Ihrem Team sämtliche Verwaltungsprozesse am Standort. Dazu sind Sie in partnerschaftlichem Austausch mit den standortübergreifenden Servicebereichen und vertreten die Interessen des Standortes.
  • Sie haben Freude daran, die Zukunft zu gestalten, können für Ihre Ideen begeistern und führen die Organisation souverän und wertschätzend durch Veränderungen.
  • Sie optimieren bestehende Prozesse und konzipieren wie auch implementieren neue Prozesse sowohl standortübergreifend als auch lokal.
  • Sie gestalten aktiv DHBW-weite Zukunftsprojekte, wie beispielsweise die Digitalisierung von Prozessen, mit und verantworten dabei die standortspezifische Umsetzung.
  • Sie sind als Mitglied des örtlichen Rektorats an der Planung, Koordination und Umsetzung strategischer und struktureller Fragestellungen beteiligt, insbesondere für verwaltungsrelevante Themen, wie die Risikobewertung oder den Einsatz personeller Ressourcen.
  • Sie vertreten die Standortinteressen nach innen und außen und bringen innovative Ideen zur Sichtbarkeit der DHBW und Steigerung der Arbeitgeberattraktivität ein.
  • Sie beteiligen sich an der Weiterentwicklung relevanter Kennzahlen und stellen ein systematisches und effizientes Controlling sicher.

  • Auf Basis Ihres erfolgreich abgeschlossenen Hochschulstudiums, vorzugsweise der Verwaltungs-, Wirtschafts- oder Rechtswissenschaften, bringen Sie mehrjährige Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position mit.
  • Wir begrüßen Ihre umfassenden Kenntnisse im Verwaltungsrecht, idealerweise im Hochschulrecht sowie dem öffentlich-rechtlichen Dienst- und Arbeitsrecht, und Ihre nachweisbare Erfahrung in der Personal- und Finanzverantwortung, idealerweise in einer Wissenschaftsverwaltung.
  • Wir verlassen uns auf Ihre Erfahrungen in Organisationsentwicklungs- und Change-Prozessen. Sie haben Freude an standortübergreifender Zusammenarbeit und fühlen sich in komplexen Organisationsstrukturen wohl.
  • Wir bauen auf Ihre Führungsstärke, mit der Sie Ihr Team durch offene Kommunikation und Wertschätzung motivieren und für künftige Herausforderungen begeistern.
  • Sehr gute organisatorische Fähigkeiten, eine strukturierte Arbeitsweise und eine starke IT-Affinität bringen Sie selbstverständlich mit.
  • Aufgrund Ihrer analytischen Kompetenz und Ihres strategischen Vorgehens treffen Sie gerne Entscheidungen und setzen diese konsequent um. Ihr Handeln orientiert sich an wirtschaftlichen Gesichtspunkten und einer hohen Verbindlichkeit.
  • Konflikte gehen Sie offensiv, konstruktiv und mit ausgeprägter Mediationskompetenz an.
  • Die vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Rektorat, den Interessenvertretungen, Gremien und Arbeitskreisen ist Ihnen ein wichtiges Anliegen.
  • Wir schätzen Ihre Überzeugungskraft, Ihr Verhandlungsgeschick und Ihre Moderationskompetenz, mit denen Sie es verstehen, Aspekte der Hochschulverwaltung mit einem Verständnis für wissenschaftliche Belange in Einklang zu bringen.

  • Ein vielseitiges, interessantes und verantwortungsvolles Aufgabengebiet in einem sinnstiftenden Umfeld mit angenehmem Arbeitsklima in einem motivierten Team.
  • Eine attraktive Aufstiegsmöglichkeit in den höheren Dienst.
  • Als familiengerechte Hochschule unterstützen wir Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
  • Mit einem interessanten und vielseitigen Angebot fördern wir Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung.
  • Vom ersten Tag an begleiten wir Sie bei Ihrem Einstieg und stehen Ihnen bei allen Fragen rund um die DHBW zur Seite.
  • Mit einem Zuschuss zum JobTicket BW fördern wir die nachhaltige Mobilität.

Die Stelle kann bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen im Beamtenverhältnis bis Besoldungsgruppe A14 oder im Beschäftigtenverhältnis in Abhängigkeit von Ihrer Qualifikation nach den Vorschriften des geltenden Tarifvertrages (TV-L) besetzt werden.

Die Hochschule strebt in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.

View More