Mitarbeitende (m/w/d) in der Überleitungspflege

Jobbeschreibung

Durch den Zusammenschluss der beiden Cellitinnen Organisationen in Köln im Jahr 2023 können wir nun in unseren 11 Cellitinnen-Krankenhäusern in Köln, Bergheim und Wuppertal unsere zukünftigen

Management Trainees (m/w/d)

in einem strukturierten und begleiteten Programm in 12 Monaten ausbilden.

Lernen Sie uns kennen!

Unsere Hospitalvereinigung der Cellitinnen:

  • Holding der Sparte Krankenhäuser der Stiftung der Cellitinnen
  • 11 Cellitinnen-Krankenhäuser in Köln, Bergheim und Wuppertal
  • Neben den Akutkrankenhäusern gehören eine Privatklinik, Reha-Kliniken, Schulen und weitere Einrichtungen (Therapiezentren, MVZs, Hospiz) zur Holding
  • Die Hospitalvereinigung der Cellitinnen deckt mit ihren Einrichtungen ein breites medizinisches, pflegerisches und therapeutisches Spektrum ab und verfügt über moderne zentrale Strukturen (Fachbereiche und Stabstellen)

Durch den Zusammenschluss ist unsere Welt noch komplexer und herausfordernder geworden und wir können alle Erfahrungen, die wir seit 2019 mit dem Thema „anders zusammenarbeiten“ gemacht haben gut nutzen: vertrauensvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe, Erweiterung der Gestaltungs- und Entscheidungsräume auf Ebene der eigenen Organisationseinheit, persönliche Entwicklung im Bereich Methoden- und persönlicher Kompetenzen und Übernahme von Verantwortung. Viele Führungskräfte und Mitarbeiter setzen sich damit auseinander und sie verändern kontinuierlich unsere Zusammenarbeit.


Sie passen in diesem Veränderungsprozess zu uns, wenn Sie folgendes Profil haben:

  • Sie möchten Führungsverantwortung übernehmen. Das haben Sie idealerweise schon in Schule, Studium und Hobbies gezeigt.
  • Sie haben die Fähigkeit sich schnell in neue Arbeitsumgebungen zu integrieren und sich ein verbundweites Netzwerk aufzubauen.
  • Ihnen ist die Sinnhaftigkeit Ihrer Arbeit wichtig und Sie stehen für klare Werte ein.
  • Sie verfügen über eine hohe Fachkompetenz, die Sie durch ein abgeschlossenes Studium (Master) z.B. der Fachrichtungen BWL, VWL oder Jura, gerne mit Schwerpunkt Gesundheitsökonomie oder einen Bachelorabschluss verbunden mit einer mehrjährigen Berufserfahrung nachweisen.

Wir bieten Ihnen:

  • ein strukturiertes praxisnahes Programm, in dem Sie die Menschen, Aufgaben, Abläufe und Arbeitsprozesse in ihrem jeweiligen Stammhaus kennenlernen
  • eine systematische Vorbereitung auf zukünftige Führungsaufgaben
  • eine strukturierte Rotation in andere Häuser und unsere Fachbereiche
  • regelmäßiges Feedback durch ihren Mentor, einen Paten und eine kontinuierliche Begleitung durch die Personalentwicklung der Stiftung
  • regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten

Sie möchten in Zukunft:

  • Mitarbeiter für neue Ideen begeistern und motivieren
  • Verantwortung übernehmen, Entscheidungen treffen, Prozesse und Abläufe gestalten
  • Teams führen

Wir würden gerne im Oktober 2024 starten, können aber auch individuelle Bedürfnisse berücksichtigen. Bitte geben Sie in der Bewerbung ihren frühesten Eintrittstermin an. Sie beginnen in ihrem „Stammhaus“, in dem Sie die Arbeit der Führungskräfte und die zentralen Arbeits- und Organisationsprozesse des Krankenhauses kennenlernen. Dabei können und sollen Sie die Inhalte und Schwerpunkte mitgestalten. Anschließend rotieren Sie in unseren Krankenhäusern oder in die Fachbereiche IT, Finanzen, Personal und lernen so weitere relevante Managementbereiche kennen. In der letzten Phase sind Sie wieder in Ihrem Stammhaus. Während des gesamten Programmes werden Sie kontinuierlich von Ihrem Geschäftsführer als Mentor begleitet, nehmen an unserem umfangreichen Weiterbildungsprogramm teil und profitieren von einer leistungsgerechten Vergütung mit Zielvereinbarung.

View More