Job nicht gefunden

Jobbeschreibung

Die Deutsche Rentenversicherung Bund ist der größte deutsche Rentenversicherungsträger und damit ein Grundpfeiler der sozialen Sicherheit in Deutschland. Wir begleiten die Menschen ihr gesamtes Leben lang – vom Berufsanfang bis ins Rentenalter. 23,3 Millionen Versicherte, 9,6 Millionen Rentner*innen sowie 3,5 Millionen Arbeitgeber*innen verlassen sich auf uns.

Für unsere Stabstelle Zukunft@12 in der Abteilung Immobilien suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e

Organisationsmanager*in (m/w/div)

Ort: Berlin
Eintrittsdatum: Sofort
Bewerbungsfrist: 14.07.2024
Ausschreibungsnummer: 12-058-2024
Beschäftigung: Vollzeit (Teilzeit ist grundsätzlich möglich)
Vergütung: E12 TV EntgO-DRV

Tätigkeitsbereich

Die Aufgabenschwerpunkte der Abteilung „Immobilien“ sind die ganzheitliche Planung, Bau und Betrieb eigener und gemieteter Gebäude. Wir haben uns das Ziel gesetzt, unsere Produkte und Services standardisiert und mit innovativen, in die Zukunft ausgerichteten Werkzeugen bereitzustellen. Aufgrund erheblich gestiegener Anforderungen an die Prozessoptimierung sowie stetig fortschreitender Digitalisierung ist eine zukunftsorientierte, hoch integrative und dem Stand der Technik entsprechende IT-Lösung einzuführen. Alle für einen erfolgreichen Go-live notwendigen Maßnahmen der Prozessgestaltung und Digitalisierung werden zentral in der Stabsstelle „Zukunft@12“ im Rahmen eines Programms gesteuert.


  • Sie bereiten programmbezogene, abteilungsinterne organisatorische Untersuchungen konzeptionell vor, begleiten diese gemeinsam mit der internen Organisationsberatung und werten sie im Anschluss aus
  • Sie beraten die Abteilungsleitung „Immobilien“ sowie die Dezernats- und Bereichsleitungen bei der Konzeption von Veränderungsprozessen
  • Sie begleiten die Umsetzung organisatorischer Maßnahmen im Hinblick auf das Veränderungsmanagement und die Erfolgskontrolle
  • Im Rahmen des Programms „Zukunft@12“ koordinieren und steuern Sie die Erhebung der Personalanteile entlang der Soll-Prozesse und erstellen in Zusammenarbeit mit der Organisationsberatung kurz- und mittelfristige Stellenbedarfsprognosen. Außerdem unterstützen Sie das Integrationsmanagement auf Ebene der Geschäftsprozesse, bei der zentralen Koordination der Schulungen zum Programm „Zukunft@12“ und bei der Einführung der elektronischen Akte

  • Sie verfügen über eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulbildung (Diplom (FH), Bachelor oder gleichwertiger Abschluss) vorzugsweise in Wirtschaftswissenschaften, Öffentliche Verwaltung, Wirtschaftspsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie oder vergleichbare Fachrichtungen mit dem Schwerpunkt Organisationsmanagement
  • Sie verfügen über eine aktuelle mehrjährige Berufserfahrung in Organisationsberatung / -management und / oder Personalermittlung / -prognose, haben Erfahrung im Prozessmanagement sowie in der Projektarbeit
  • Sie verfügen über Kenntnisse in der Dokumentation von Geschäftsprozessen gemäß BPMN 2.0) und damit verbundenen Softwareprodukten (zum Beispiel ARIS, ADONIS, Signavio, et cetera) oder sind bereit, sich diese anzueignen
  • Sie arbeiten gern in Teams, verfügen über sehr gute Kommunikationsfähigkeiten und über ein verbindliches, sicheres und überzeugendes Auftreten
  • Sie arbeiten gern innovativ und lieben Herausforderungen

  • Eine interessante, verantwortungsvolle und unbefristete Tätigkeit mit allen Vorteilen einer großen öffentlichen Arbeitgeberin
  • Ein abwechslungsreiches Aufgabenfeld, das proaktive Mitgestalten Ihres Bereiches sowie der Austausch im kollegialen Team
  • Gelebte Familienfreundlichkeit dank flexibler und serviceorientierter Arbeitszeiten

Weitere Informationen

Zur Besetzung der Position werden wir mit den qualifiziertesten Bewerber*innen Auswahlgespräche führen.

Diese Stellenausschreibung bezieht sich auf einen Bereich, in dem Frauen im Sinne des Bundesgleichstellungsgesetzes unterrepräsentiert sind. Die Deutsche Rentenversicherung Bund hat sich die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Wir sehen daher Bewerbungen von Frauen mit besonderem Interesse entgegen.

Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.

View More