Job nicht gefunden

Landesamt für Finanzen

  • Post Date: 18. Juni 2024
Jobbeschreibung
Geschäftszeichen: P1406.00-2-230-Z1 (Bitte immer angeben!) Das Landesamt für Finanzen (LfF) mit seinem Bereich FinanzIT Bayern ist einer der führenden IT-Dienstleister der Bayerischen Staatsverwaltung. Allein im Bereich der FinanzIT Bayern sind über 400 Beschäftigte tätig. Unsere Anwendungen haben zum Teil mehr als 270.000 Nutzerinnen und Nutzer. Das LfF hat seinen Sitz in Würzburg und ist mit 13 Standorten in ganz Bayern überregional vertreten. Die FinanzIT Bayern nimmt als bedeutendes Softwarehaus des Freistaats Bayern Entwicklungs-, Support- und Administrationsaufgaben wahr. Zur Verstärkung unseres IT-Teams am Standort Regensburg oder Weiden suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine / einen Fachinformatikerin / Fachinformatiker (m/w/d) für die Einführung und Betreuung des Zeiterfassungssystems. Ihre Aufgaben Sie betreuen im Team die Behörden des Freistaats Bayern bei der Einführung eines Zeiterfassungs- und Zutrittskontrollsystems (Koordination, Beratung) mit Schwerpunkt Zutrittskontrolle und Zeiterfassungsterminals Sie unterstützen bei der technischen Einrichtung von Zeiterfassungs-Hardware Sie unterstützen die Sachbearbeitung an den bayerischen Behörden und erstellen Informationen über Programmneuerungen / -änderungen Sie bearbeiten Kundenanfragen im Second Level Support und unterstützen die Hotline Sie arbeiten eng mit der Softwareentwicklung der Herstellerfirma zusammen Jedes Unternehmen / Jede Behörde hat andere IT- Schwerpunkte. Wir arbeiten Sie gerne in das neue Arbeitsfeld ein. Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung zur Fachinformatikerin / zum Fachinformatiker (m/w/d), idealerweise in der Fachrichtung Systemintegration, oder eine vergleichbare abgeschlossene IT-Berufsausbildung Sie verfügen wünschenswerterweise über Berufserfahrung in der Betreuung von Zeiterfassungssoftware und -hardware bzw. über die Bereitschaft, sich in diesem Bereich einzuarbeiten Wünschenswert sind darüber hinaus: Kenntnisse über Subnetting Kenntnisse in den Datenbankgrundlagen (SQL) Einarbeitung in Themen wie DSGVO, VOB/A etc. Sie bringen hohe Motivation, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbereitschaft mit Sie sind bereit, die Arbeitszeit dem Arbeitsanfall flexibel anzupassen Wir bieten Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L); die Eingruppierung erfolgt entsprechend der Qualifikation sowie den persönlichen und tariflichen Voraussetzungen bis in Entgeltgruppe 9a des TV-L Ggf. kann eine Fachkräftezulage gewährt werden Betriebliche Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) Eine spätere Übernahme in ein Beamtenverhältnis kann bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen in Aussicht gestellt werden; die Stelle ist in der Bandbreite der Besoldungsgruppen A 7 bis A 9+Z bewertet Eine fundierte Einarbeitung in den neuen Aufgabenbereich und weitere Fortbildungen Abwechslungsreiche und zukunftsorientierte Aufgaben Ein gutes Betriebsklima und kollegialen Zusammenhalt Ein aktives Betriebliches Gesundheitsmanagement Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, u.a. durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse, Teilzeit, Familientage und gute Homeoffice-Möglichkeiten Die Unterstützung bei der Suche nach einer Wohnung (Staatsbedienstetenwohnung) Interesse? Wir freuen uns, Sie kennenzulernen Ihre aussagekräftige, schriftliche Bewerbung richten Sie unter Angabe unseres Geschäftszeichens P1406.00-2-230-Z1 bitte bis spätestens 08.07.2024 ausschließlich über die Online- Bewerbungsplattform Interamt an uns ( http://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1148915 ). Für Auskünfte stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung: personalrechtliche Fragen: Herr Luksch , 0931 4504-6718 fachliche Fragen: Herr Kiener , 0941 5044-3413 Bitte beachten Sie: Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erhalten Sie hier . Hinweise Schwerbehinderte Menschen haben bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung Vorrang. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind erwünscht. View More