StepStone

Landeskrebsregister NRW gGmbH

  • Bochum
  • Post Date: 14. Juni 2024
Jobbeschreibung

Die Landeskrebsregister NRW gGmbH (LKR NRW), an der das Land NRW 100 % der Geschäftsanteile hält, wurde vom Landesgesundheitsministerium mit der hoheitlichen Aufgabe zur Krebsregistrierung beliehen.
Damit leistet das LKR NRW einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Krebs. Hier werden flächendeckend alle relevanten Daten zu Krebserkrankungen (Diagnose, Verlauf, Therapie) registriert, ausgewertet und der Forschung zur Verfügung gestellt. Als zukunftsorientiertes modernes Unternehmen fördert das LKR NRW ausdrücklich die Chancengleichheit und Vielfalt sowie die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bewerbungen von Frauen werden nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind, bevorzugt.


  • Eigenverantwortliches Bearbeiten von (Stammdaten-)Anträgen zu Meldestellen, Personen (Benutzern), Datenrückmeldungen (Verlaufs- und Vitalstatusdaten) und befristeten Meldeunterbrechungen einschl. Entscheidungskompetenz über deren Ablehnung
  • Führen von telefonischer oder schriftlicher Korrespondenz zur eigenständigen Klärung von Rückfragen mit Antragstellern sowie Nachverfolgen unvollständiger bzw. unplausibler Anträge
  • Erzeugen und Versenden von Serien-Briefen/-E-Mails mit Verwendung unterschiedlicher Datenquellen
  • Durchführung von Datenbankabfragen zur Bearbeitung von Controllingaufgaben
  • Unterstützung bei Projekten

  • Eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann im Gesundheitswesen und einschlägige Berufserfahrung im Kundensupport/Kundenservice oder
  • eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und einschlägige Berufserfahrung im Kundensupport/Kundenservice
  • Gute Kenntnisse über strukturelle Gegebenheiten im ambulanten und stationären Bereich des Gesundheitswesens
  • Ein sicherer Umgang mit dem MS-Office-Paket, insbesondere Excel, Word und Outlook sowie Erfahrung mit der Nutzung von Ticketsystemen (idealerweise Redmine) und Dokumentenmanagementsystemen (AMAGNO-Kenntnisse von Vorteil)
  • Eine kundenorientierte Arbeitsweise, die sich durch ein ausgeprägtes Organisations- und Kommunikationsvermögen auszeichnet sowie Interesse in einem dynamisch wachsenden Umfeld Neues zu erlernen
  • Verständnis für IT-technische Zusammenhänge

  • Eine unbefristete Anstellung mit guten Weiterbildungsmöglichkeiten (eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich)
  • Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder – vorbehaltlich des Vorliegens der geforderten fachlichen Qualifikationen und der übertragenen Tätigkeit bis TV-L E 6
  • Eine Zusatzversorgung für den öffentlichen Dienst (VBL)
  • Ein gleitendes und familienfreundliches Arbeitszeitmodell sowie auf Wunsch alternierende Telearbeit (max. 60 % der wöch. Arbeitszeit)
View More