StepStone

Landeshauptstadt München

Jobbeschreibung

Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als

IT-Projektleiter*in (w/m/d)

Arbeitszeit: Vollzeit und Teilzeit möglich

Beschäftigungsverhältnis: Unbefristet

Bewerbungs­frist: 02.07.2024

Eingruppierung: E14 TVöD / A14

Start: baldmöglichst

Möglichkeit zum Home­office

Verfahrensnummer: 11830

Ihr Einsatzbereich

it@M, Geschäftsfeld Kundenmanagement, Agnes-Pockels-Bogen 21, 80992 München

Der Eigenbetrieb it@M

Das IT-Referat verantwortet und gestaltet die gesamte IT der Stadt München. Wir stellen sicher, dass die IT-Versorgung dem heutigen und künftigen Bedarf der Stadt entspricht. Wir treiben die Digitalisierung der Stadt München voran und übernehmen eine Vorreiterrolle. Unser Wirken und unsere Leistungen machen die Stadt München zu einer digitalen Metropole, die Standards setzt auf die die Mitarbeiter*innen stolz sind.

Als Teil des IT-Referats sorgen wir mit über 1.200 Beschäftigten im Eigenbetrieb it@M für eine moderne IT- und Telekommunikations-Infrastruktur, setzen professionelle IT-Lösungen ein und sichern den IT-Betrieb der Stadt München.


Ist Projektleitung Ihre Leidenschaft? Begeistern Sie sich für die Zusammenarbeit mit Fachdienststellen? Suchen Sie Aufgaben mit gesellschaftlicher Relevanz? Dann sind Sie bei uns richtig! Sie erwartet ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet vielfältiger Projekte zur (Be-)Schaffung und Einführung von IT-Lösungen in der öffentlichen Verwaltung. Sie scheuen sich nicht, die Verantwortung für besonders komplexe IT-Projekte mit stadtweiten Auswirkungen zu übernehmen. Sie sind verantwortlich, die Projektziele zur Zufriedenheit der Stakeholder und im Rahmen der vereinbarten Kosten und Termine zu erreichen. Sie managen unter anderem Qualität, Kosten, Ressourcen, Termine und Risiken, leiten das Projektteam und sorgen dafür, dass alle Zahnräder gut geölt ineinandergreifen und das Projekt erfolgreich ist. Bei all diesen Tätigkeiten arbeiten Sie stets zusammen mit Ihren Team-Kolleg*innen sowie in enger Abstimmung mit unseren Kund*innen in den Referaten und Eigenbetrieben der Landeshauptstadt München.

Gelegentlich verlangt es die Tätigkeit, auch außerhalb der Kernarbeitszeiten Dienst zu leisten. So kann es vereinzelt zu Wochenendarbeit kommen.


  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau der Fachrichtung Informatik oder Wirtschaftsinformatik oder
  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau mit langjähriger (mindestens drei Jahre) Berufserfahrung im IT-Bereich

Sie bringen insbesondere mit

  • Fachkenntnisse: Beherrschen der gängigen Methoden und Werkzeuge des Projektmanagements, Erfahrungen in den Bereichen Kundenmanagement, Stakeholdermanagement und Risikomanagement, Kenntnisse über die Umsetzung von IT-Architekturen in großen Projekten (idealerweise über alle Phasen eines Softwareprojekts hinweg), fundierte Erfahrungen mit modernen Softwarearchitekturen
  • Ergebnis- und Zielorientierung, insbesondere Organisationstalent / -geschick und Verantwortungsbewusstsein
  • Kommunikationsfähigkeit, insbesondere Motivationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick

Von Vorteil sind

  • Erfahrungen im Lieferantenmanagement
  • eigene Programmiererfahrung

Die Landeshauptstadt München steht für Gleich­stellung, Chancen­gleichheit und Anti­diskrimi­nierung, auch bei der Personal­gewinnung. Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleich­stellungs- und Viel­falts­kompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungs­profil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellen­aus­schreibung ist, finden Sie unter: muenchen.de/bewerbung.


  • selbstständige, eigenverantwortliche Bearbeitung des eigenen Betreuungsbereichs
  • eine unbefristete Einstellung in EGr. 14 TVöD (je nach Erfahrungsstufe von € 5.003,84 bis € 7.132,13 brutto im Monat bei Beschäftigung in Vollzeit)
  • Jahressonderzahlung sowie eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, einen Orts- und Familienzuschlag, Übernahme des Deutschlandtickets Job oder Zuschuss zur IsarCardJob (steuerfrei) und Leistungsorientierte Bezahlung
  • Möglichkeit zur Anmietung einer Werkmietwohnung der LHM
  • eine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle
  • reservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten
  • ein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen (individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, exzellente Formate und moderne Lernformen)
  • interne Weiterentwicklungsmöglichkeiten – unterschiedlichste Referate und Fachbereiche versprechen vielseitige Aufgaben
  • ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
View More