StepStone

Jobbeschreibung

Die Max-Planck-Gesell­schaft ist eine der füh­ren­den For­schungs­or­ga­ni­sa­tio­nen in Europa. Wir bieten an­spruchs­volle Auf­gaben mit einem hohen Maß an Eigen­ver­ant­wor­tung und Ge­stal­tungs­spiel­raum in For­schungs­laboren, tech­ni­schen For­schungs- und Ver­sor­gungs­be­reichen, Werk­stätten sowie der Ver­waltung.

In den For­schungs­instituten werden nicht nur heraus­ra­gen­de Nach­wuchs­for­schen­de ge­för­dert, auch die För­de­rung von zahl­reichen Aus­bil­dungs­be­rufen liegt uns am Herzen.

Das Max-Planck-Institut für mole­ku­lare Bio­medizin be­treibt Grund­lagen­for­schung zur Ent­stehung von Zellen, Ge­we­ben und Organen. Mit­hilfe mole­kular- und zell­bio­lo­gi­scher Methoden wollen die For­schen­den heraus­finden, wie Zellen In­for­ma­tio­nen aus­tauschen, welche Mole­küle ihr Ver­halten steuern und welche Fehler im Dialog der Zellen dazu führen, dass Krank­heiten ent­stehen.

Das Max-Planck-Institut für mole­ku­lare Bio­medizin sucht zum nächst­möglichen Zeit­punkt eine*n

PERSONALSACHBEARBEITER*IN (M/W/D)


  • Sie er­stellen Ar­beits­ver­träge und sind für die Ein­stellung sowie Wei­ter­be­schäf­ti­gung un­se­rer Mit­ar­bei­ten­den zu­ständig
  • Sie sind ver­ant­wort­lich für die Durch­füh­rung der Ent­gelt­ab­rech­nun­gen über SAP HR
  • Sie sind fach­li­che An­sprech­per­son für un­se­re Mit­ar­bei­ten­den in ar­beits-, steuer- und so­zial­ver­si­che­rungs­recht­li­chen Fragen

  • Sie ver­fü­gen über eine er­folg­reich ab­ge­schlos­se­ne kauf­männische oder ver­wal­tungs­spe­zi­fi­sche Aus­bildung
  • Sie be­sitzen viel­seitige Fach­kennt­nisse im Tarif­recht des öffent­li­chen Dienstes und des Ver­sor­gungs­rechts (VBL) sowie Kennt­nisse des Sozial- und Steuer­rechts
  • Sie über­zeugen durch eine selbst­ständige, ser­vice­orien­tier­te und struk­tu­rier­te Ar­beits­weise
  • Team­fähig­keit, Ein­satz­freude und eine schnelle Auf­fassungs­gabe runden Ihre Per­sön­lich­keit ab
  • Sie sind sicher im Um­gang mit den gän­gi­gen MS-Office-Pro­gram­men und haben be­reits erste Kennt­nisse in SAP
  • Sie be­sitzen gute Englisch­kennt­nisse
  • Sie sind be­reit, an Fort­bil­dun­gen teil­zu­nehmen

  • Be­zahlung bis Ent­gelt­gruppe 9a des Tarif­ver­trages für den öffent­li­chen Dienst (TVöD)
  • Voll­zeit­be­schäf­ti­gung, zu­nächst auf 1 Jahr be­fristet, mit dem Ziel, eine länger­fristige Zu­sam­men­arbeit zu er­mög­lichen
  • Möglich­keit zur Teil­zeit­be­schäf­ti­gung
  • freund­li­che und kollegiale Ar­beit­satmosphäre
  • Verein­bar­keit von Familie und Beruf
  • Kin­der­be­treu­ungs­ein­rich­tung (U3) am Institut
  • Be­trieb­li­ches Ge­sund­heits­mana­ge­ment (BGM), u.a. mit Work-Life-Portal

Die Max-Planck-Gesell­schaft ist bemüht, mehr schwer­be­hin­der­te Men­schen zu be­schäf­ti­gen. Be­wer­bun­gen schwer­be­hin­der­ter Men­schen sind aus­drück­lich er­wünscht.

Die Max-Planck-Gesell­schaft strebt nach Ge­schlech­ter­ge­rech­tig­keit und Viel­falt. Ferner will die Max-Planck-Gesell­schaft den Anteil an Frauen in den Be­rei­chen er­höhen, in denen sie unter­re­prä­sen­tiert sind. Frauen werden des­halb aus­drück­lich auf­ge­fordert, sich zu be­werben.

Um Gleich­stellung an un­se­rem Institut aktiv zu leben, bieten wir nicht nur attraktive Rahmen­be­din­gun­gen, son­dern u.a. auch in­ter­ne und ex­ter­ne Un­ter­stützungs­mög­lich­keiten zur Ver­ein­bar­keit von Familie und Beruf an.

Unsere be­trieb­li­che Groß­tages­pflege bietet Be­treu­ungs­mög­lich­keiten für Kinder unter drei Jahren.

Als Arbeit­geber mit großem In­te­res­se an der Zu­frieden­heit der Mit­ar­bei­ten­den sind das Be­trieb­liche Ge­sund­heits­mana­ge­ment oder das An­ge­bot von in­ter­nen und ex­ter­nen Fort­bil­dun­gen selbst­ver­ständlich am Institut etabliert.

View More