Jobware GmbH

Jobbeschreibung

Die Krankenhäuser Landkreis Freudenstadt gGmbH bietet professionelle medizinische Versorgung in familiärer Atmosphäre an zwei Standorten an. In Freudenstadt wird ein Krankenhaus der Grund- und Regelversorgung mit 330 Betten inklusive Hubschrauberlandeplatz betrieben, im benachbart gelegenen Horb ergänzt eine Klinik für Geriatrische Rehabilitation mit 50 Betten das Angebot für unsere PatientInnen. Zum Standort Freudenstadt gehören im Rahmen eines Medizinischen Versorgungszentrums verschiedene Praxen. Zudem sind die Kliniken als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen akkreditiert.

Mit seiner modernen, technischen Ausstattung ist der nun vollendete Neubau des Klinikums Freudenstadt bezogen worden.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Ergänzung unseres ärztlichen Teams in der interdisziplinären Notaufnahme

Assistenzärzte (m/w/d)
(Allgemeinmediziner, Notärzte o. ä.)

Eine moderne, interdisziplinäre Notaufnahme steht für verschiedenste Wege zur Facharztqualifikation in den Bereichen Notfallmedizin, Allgemeinmedizin, Innere Medizin oder Chirurgie. Als Assistenzarzt in Weiterbildung arbeiten Sie in der Notaufnahme bei der Behandlung der ambulanten und stationären Patienten mit.

Als Assistenzarzt (m/w/d) arbeiten Sie in einem interdisziplinären Team und erstellen die Erstdiagnostik und Initialtherapie ambulanter und stationärer Notfallpatient:innen.

In unserer interdisziplinären Notaufnahme werden jährlich rund 26000 Patienten behandelt. Hierfür stehen 10 Behandlungsräume, eine Station mit 6 Überwachungsbetten sowie ein großer Schockraum zur Verfügung. Sie sind der ärztlichen Leitung direkt unterstellt. Ein zentrales Belegungs- und Entlassmanagement koordiniert die Bettenkapazitäten.

Wir suchen Kollegen, die an diesen Ausbildungsgängen interessiert sind, alternativ Kollegen, die sich noch nicht festgelegt haben und auf der Suche nach einer geeigneten Weiterbildung sind.


  • Mitarbeit im interdisziplinären Team
  • Arbeiten im Drei-Schicht-Betrieb
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den anderen Fachabteilungen des Hauses
  • Interdisziplinäre Primärversorgung von Notfallpatienten mit verschiedenen Erkrankungen und Verletzungen aller Schweregrade
  • Erstdiagnostik und Initialtherapie ambulanter und stationärer Notfallpatient:innen
  • Indikationsstellung und Koordination der weiterführenden Behandlung in interdisziplinärer Zusammenarbeit
  • Kooperative Zusammenarbeit mit den Rettungsdiensten, niedergelassenen Ärzten und anderen Fachabteilungen des Hauses
  • Teilnahme am Notarztdienst
  • Schockraumversorgung
  • Selbstständige und eigenverantwortliche Durchführung diagnostischer und therapeutischer Maßnahmen in der Patientenbehandlung
  • Patientenaufklärungen

  • Hohe soziale Kompetenz, Teamgeist, Organisationstalent und Innovationsbereitschaft mit Fähigkeit zur eigenverantwortlichen Tätigkeit
  • Interesse an selbständigem Arbeiten
  • Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit in einem nach modernsten Qualitätsstandards arbeitenden professionellen Team und die Bereitschaft zur selbstständigen Arbeit im klinischen Bereich
  • Als Assistenzarzt im Rahmen der Weiterbildung erwartet Sie ein verantwortungsvoller, vielseitiger Arbeitsplatz im Spannungsfeld zwischen Ersteinschätzung, ambulanter Notfallversorgung, Schockraumbehandlung und kurzstationärer Patientenversorgung

  • Ein hoch motiviertes, dynamisches und erfahrenes Team der interdisziplinären Notaufnahme bestehend aus einem Chefarzt, zwei Oberärzten (Internist/Kardiologe/Angiologie, Facharzt für Allgemeinchirurgie/Kinderchirurg)
  • Einen verantwortungsvollen und vielseitigen Arbeitsplatz im Spannungsfeld zwischen Ersteinschätzung, ambulanter Notfallversorgung, Schockraumbehandlung und kurzstationärer Patientenversorgung
  • Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten mit finanzieller Unterstützung
  • Bezahlung nach dem TV-Ärzte/VKA, allgemeine übliche Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
  • Digitale Patientenakte innerhalb der aktuellsten Notaufnahmesoftware
  • Notarztdienste als Nebentätigkeit (bei Interesse)
  • Unterstützung bei der Kinderbetreuung (in Kooperation mit Kindergarten und -hort)
View More