Job nicht gefunden

Jobbeschreibung

.... zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Mitarbeit (m/w/d) im Bewerbenden-Büro des Bewerbenden-Centers und Karrierebus-Management

für das Hauptamt – Amt für Personal, Organisation und IT

BesGr A 9 LBesO (Laufbahngruppe 1.2) oder EG 9a TVöD

Das Bewerbenden-Center ist ein neues Sachgebiet innerhalb der Abteilung Personalwirtschaft und Ausbildung und erste Anlaufstelle für alle in- und externen Bewerbenden. Es soll im Bereich des Personalrecruitings sowohl für die Ausbildung als auch den Stellenmarkt neue innovative Wege beschreiten. Hierfür wird im Jahr 2024 ein elektrogestütztes Fahrzeug angeschafft, dass kontinuierlich als mobiler Messestand zum Einsatz kommen soll.


  • zentrale*r Ansprechpartner*in zu allen Angeboten aus den Bereichen Ausbildung, Studium, Weiterbildung und den Stellenmarkt für alle in- und externen Interessierten, das heißt Schüler*innen, Auszubildende, Studierende, Young Professionals, Fach- und Führungskräfte
  • Durchführung dieser Beratung digital und persönlich, sowohl in den Büroräumlichkeiten des BewerbendenCenters als auch im Rahmen des regelmäßigen Karrierebuseinsatzes im Raum Nordrhein-Westfalen
  • Disposition des Karrierebuseinsatzes (inklusive der Einholung von Standgenehmigungen)
  • Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Jobmessen
  • unterstützende Tätigkeiten bei der Implementierung und Durchführung des Recruitinginstruments „Active Sourcing“ sowie Zuständigkeit für die Prüfung von Initiativbewerbungen. ab 2025 zusätzlich:
  • rotierende Empfangstätigkeit im Bewerbenden-Büro (aktuell in der Moskauer Straße 25) während der Öffnungszeiten
  • Terminmanagement sowie Empfang und Steuerung der Bewerbenden im Bewerbenden-Center
  • Raumdisposition mit Koordination der (technischen) Ausstattung der Räume.

  • Verwaltungswirt*in, Verwaltungsfachangestellte*r oder eine dreijährige abgeschlossene Berufsausbildung mit Dienstleistungsorientierung.

Für Personen ohne eine abgeschlossene Ausbildung im allgemeinen Verwaltungsdienst ist die erfolgreiche Teilnahme an dem nach Einstellung intern angebotenen Verwaltungslehrgang I in den ersten fünf Jahren des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich. Bis zum Abschluss des Verwaltungslehrganges kommt bei diesen Beschäftigten keine Eingruppierung, sondern – je nach den persönlichen Voraussetzungen – die Gewährung einer persönlichen Zulage in Betracht.

Darüber hinaus erwarten wir von Ihnen:

  • ausgeprägte Dienstleistungsorientierung und sehr gute kommunikative Fähigkeiten verbunden mit sicherem, verbindlichem und kundenorientiertem Auftreten
  • Selbstständigkeit, Initiative und hohe Einsatzbereitschaft sowie ein hohes Maß an Organisationsgeschick Flexibilität
  • Kenntnisse in den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen und Tarifverträgen sowie über das Stellenbeziehungsweise Ausbildungsportfolio des Landeshauptstadt Düsseldorf beziehungsweise die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen
  • Bereitschaft, das Bewerbenden-Büro und den Karrierebus im rotierenden System zu gängigen Servicezeiten und vereinzelt am Wochenende zu besetzen
  • Führerschein Klasse B.

  • ein neues Sachgebiet, dessen personelle Struktur und fachliche Themen sich noch im Aufbau befinden und damit eigene Gestaltungsmöglichkeiten
  • ein kollegiales und motiviertes Team
  • neu renovierte Büroräumlichkeiten mit sehr guter technischer Ausstattung
  • gleitende Arbeitszeit und Homeofficemöglichkeiten.

Was Sie sonst noch wissen sollten:

Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist eine Einstellung im Beamtenverhältnis möglich.

View More