StepStone

Jobbeschreibung

Für die Forschungswerkstatt Maschinenbau an der Technischen Universität Hamburg suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Konstruktionsmechaniker*in / Industriemechaniker*in

Vollzeit/Teilzeit und unbefristet.

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe 9a TV-L.

Kenn-Nr. 13724TFWM

Im Mittelpunkt der Forschung, der Lehre und des Technologietransfers der TU Hamburg steht das Leitmotiv, Technik für die Menschen zu entwickeln. Hierbei versteht sich die TU Hamburg als familiengerechte und nachhaltig handelnde Universität mit hohem Leistungs- und Qualitätsanspruch, die in allen ihren Forschungsfeldern Exzellenz anstrebt. Interdisziplinarität, Innovation, Regionalität sowie Internationalität sind verpflichtende Grundlagen für unser Handeln.

Mit derzeit rund 8.000 Studierenden, 110 Professor*innen sowie 1.650 Mitarbeitenden zeichnet sich die TU Hamburg durch kurze Entscheidungswege und eine enge Zusammenarbeit zwischen dem Präsidium, den Instituten, Studiendekanaten, Forschungsschwerpunkten und der Verwaltung aus. Wir identifizieren uns mit einer modernen Führungskultur und pflegen ein wertschätzendes Miteinander.

Die Forschungswerkstatt Maschinenbau ist eine Serviceeinrichtung der TU Hamburg und gehört zu den Zentralen Forschungsdienstleistungen. Wir verstehen uns als Serviceeinrichtung für alle Institute und Bereiche der TUHH. Unser moderner Maschinenpark umfasst CNC-Fräs-, Dreh- und Erodiermaschinen, aber auch konventionelle Werkzeugmaschinen, sowie Schweißtechnik und Blechbearbeitung.


  • Arbeiten mit hoher Präzision bei der Herstellung von Messgeräten, Modellen und Apparaturen für den wissenschaftlichen Forschungsbetrieb nach Zeichnungen und/oder anderen groben Vorgaben
  • Ausführen von schwierigen Stahl- und Metallbauarbeiten
  • Schweißen von Einzelteilen und Baugruppen nach Zeichnung und Vorgabe (MIG/MAG/WIG) sowie Blechbearbeitung bei der Herstellung von hochwertigen und komplexen Versuchsmodellen und Apparaturen
  • Ausführung von Fräs-, Dreh- sowie Schleif- und Erodierarbeiten auch schwieriger Art sowie Bearbeitung von Metallen und Nichtmetallen
  • selbstständiger Zusammenbau sowie Überprüfung von Funktion und Wirkungsweise der in der Werkstatt hergestellten Geräte

Einstellungsvoraussetzung:

  • abgeschlossene Ausbildung zur/zum Konstruktionsmechaniker*in, Werkzeugmechaniker*in oder Industriemechaniker*in mit drei Jahren Berufserfahrung in Fachgebieten der ausgeschriebenen Stelle

Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten:

  • fundierte Kenntnisse der Bearbeitung von Eisen-, Nichteisenmetallen und Kunststoffen sowie in der Bedienung hochwertiger Messgeräte-, Apparate und CNC-Maschinen
  • Kenntnisse in der Programmierung der CNC-Maschinen
  • Kenntnisse der Metall- und Blechbearbeitung (Kanten / Biegen) sowie Lötkenntnisse (Hart- und Weichlöten)
  • ausgeprägte Kundenorientierung sowie technisches Verständnis und hohes Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Technologien und zur Teilnahme an Fortbildungsmaßnahmen

  • flexible, familienfreundliche Arbeitsbedingungen mit 30 Tagen Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche)
  • betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen
  • betriebliche Gesundheitsförderung
  • Sonderkonditionen in ausgewählten Sport- und Fitnessclubs
View More