Job Description
Die Fraunhofer-Gesellschaft betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist eine der führenden Organisationen für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro.
Das neugegründete Zentrum für angewandte Künstliche Intelligenz Duisburg (ZaKI.D) will mit zukunftsträchtigen KI-Technologien die regionale Wirtschaft bei der Transformation in Duisburg und in den angrenzenden Regionen unterstützen. Gemeinsam mit der Universität Duisburg-Essen und der KROHNE Messtechnik GmbH werden wir kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) über die Säulen KMU-Unterstützung, Aus- und Weiterbildung sowie KI-Innovationsinkubator dabei helfen, Künstliche Intelligenz in ihre Betriebe und Produkte zu integrieren. Technologischer Schwerpunkt des ZaKI.D bildet die eingebettete Künstliche Intelligenz auf ressourcenbeschränkten Geräten wie z.B. Sensoren oder Smart Devices. Damit wollen wir diese sicherer und intelligenter machen, Fertigungsprozesse optimieren, die Qualität von Produkten erhöhen und den ökologischen Fußabdruck minimieren.
- Gemeinsam mit der Abteilungsleitung definieren Sie den thematischen Fokus Ihrer neugegründeten Gruppe, wobei mögliche Schwerpunkte Generative AI/LLMs, Reinforcement Learning, Explainable AI oder Dependability for Embedded Systems sind.
- Auf dieser Basis identifizieren Sie die erforderlichen Kompetenzen für Ihre Mitarbeitenden, bauen gemeinsam mit dem HR-Bereich Ihr Team auf und entwickeln es gezielt weiter.
- Durch das ZAKI.D-Projekt haben Sie für Ihre Gruppe bereits eine gute finanzielle Basis. Zusätzlich akquirieren Sie öffentliche und industrielle Projekte und sichern durch den Aufbau eines internationalen Netzwerks von Industriepartnern, öffentlichen Auftraggebern und Hochschulen die Finanzierung Ihrer Gruppe.
- Sie koordinieren die laufenden Projekte innerhalb Ihrer Gruppe, präsentieren die Projektergebnisse auf Konferenzen, Messen, in Gremien, bei Projektpartnern und Kunden im Außenraum sowie in Form wissenschaftlicher Publikationen.
- Darüber hinaus betreuen Sie den wissenschaftlichen Nachwuchs von Promovierenden bis hin zu studentischen und wissenschaftlichen Hilfskräften.
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (M. Sc. oder Uni-Diplom) der Informatik, Elektrotechnik, Cyber Security, Maschinenbau oder vergleichbar
- Fundierte Kenntnisse in einem der möglichen Schwerpunkte der Gruppe: Generative AI/LLMs, Reinforcement Learning, Explainable AI oder Dependability for Embedded Systems
- Praktische Erfahrung in der Projektleitung und idealerweise erste Berührungspunkte mit der Akquisition neuer Projekte
- Analytisches Denken und eine strukturierte Herangehensweise an komplexe Probleme im Bereich der KI, deren Regulierung und Anwendung
- Ausgezeichnete Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, um komplexe technische Inhalte verständlich zu vermitteln
- Als Mitglied eines der drei größten KI-Zentren in Nordrhein-Westfalen fördern Sie aktiv den Austausch mit anderen Teams und tragen dazu bei, die KI-Landschaft in der Region weiterzuentwickeln.
- Die Möglichkeit, durch die ZaKI.D-Projekte Einblicke in verschiedenste Branchen und Betriebe zu gewinnen.
- Durch Ihr Engagement finden Unternehmen den Einstieg in die Welt der Künstlichen Intelligenz und können so zum Strukturwandel in der Region einen wertvollen Beitrag leisten.
- Flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit mit integrierter Kernarbeitszeit von 9:30–15:00 Uhr, Freitag von 9:30–13:00 Uhr) und mobiles Arbeiten an bis zu zwei Tagen pro Woche für eine bessere Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und Zuschuss zum Deutschland-Ticket Job
- Sehr gute Verkehrsanbindung mit ÖPNV/Auto sowie kostenlose Parkplätze und Fahrradstellplätze für Mitarbeitende
- Kostenlose Vorsorgeangebote des Betriebsärztlichen Dienstes (BAD) wie etwa jährliche Grippeschutzimpfung oder Sehtests
- Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Mit-Kind-Büro, Kindernotbetreuung und Beratungsleistungen zu Homecare-Eldercare etc. in Kooperation mit dem pme Familienservice
- Corporate Benefits: Vergünstigte Angebote namhafter Hersteller und Marken