Job Description
WIR STEHEN FÜR BERLIN
Die Arbeit bei der Polizei Berlin sorgt nicht nur für mehr Sicherheit in der Hauptstadt – sie sichert ebenso individuelle Entwicklungsperspektiven und die Gewissheit, etwas Sinnvolles zu tun. Wir stehen für Vielfalt, Abwechslung und Chancen.
Die Polizei Berlin – das Landeskriminalamt 1 und 7 sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet, eine/einen
Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter IT‑Forensik/Cybercrime
(w/m/d)
Kennziffer: 051-25
Entgeltgruppe: EG 12 TV-L
Vollzeit mit 39,4 Wochenstunden (Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich)
Einsatzort: Keithstr. 30, 10787 Berlin (LKA 1) und Gothaer Str. 19, 10823 Berlin (LKA 7)
Auf dich sind die Ermittlerinnen und Ermittler angewiesen, wenn sie Spuren auf elektronischen Datenträgern vermuten. Du findest Daten, die entscheidend sein können, analysierst diese und bereitest sie mit spezieller Software und vor allem mit deinem Sachverstand auf. Du bist Beraterin/Berater für die ermittelnden Fachdienststellen, wenn es um digitale Spuren geht.
- die Untersuchung forensisch sichergestellter elektronischer Speichermedien,
- die Bearbeitung der Datenrettung und Datenwiederherstellung,
- die Interpretation und Analyse von Daten sowie die tiefenforensische Untersuchung von Daten,
- die Entwicklung und Anpassung erforderlicher Untersuchungs- und Auswertungstechnik bzw. Software (z. B. zur Schadsoftware-Analyse) sowie von Einsatzmitteln für den Zugang zu verschiedenen IT-Systemen,
- die Dokumentation der IT-forensischen Tätigkeiten,
- die Erstellung entsprechender Untersuchungsberichte bzw. Gutachten und ggf. deren Vertretung vor Gericht,
- die Programmierung von Skripten zur Automatisierung von Abfragen, Analysen und Datenaufbereitungen,
- die Unterstützung kriminalpolizeilicher Maßnahmen mit IT-Bezug am Einsatzort sowie IT-fachliche Beratung der polizeilichen Sachbearbeitung,
- die Mitarbeit, Planung und Unterstützung bei amtsübergreifenden IKT-Projekten zur Einführung neuer IT-Systeme inkl. dazugehöriger Konzeption und Dokumentation,
- die Erstellung von Schulungsunterlagen sowie Präsentationen und die Durchführung von Schulungen,
- die Einrichtung, Administration und Benutzer-Support von IT-Systemen.
ein abgeschlossenes Bachelorstudium (Fachhochschulstudium) im Studiengang Informatik, technische Informatik, Nachrichtentechnik, Elektronik, IT‑Forensik, Mathematik bzw. in einem vergleichbaren Studiengang und langjährige praktische Erfahrung im entsprechenden IT‑Aufgabengebiet.
Bei Nichterfüllung der benannten Voraussetzungen kommt ggf. die Eingruppierung in eine niedrigere Entgeltgruppe in Betracht.
Neben den genannten formalen Voraussetzungen erfüllst du die folgenden Voraussetzungen:
- gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache (mind. Sprachniveau C1)
- die Fähigkeit, Sachverhalte sachlich, technisch und rechtlich korrekt und klar zu formulieren,
- einen sicheren Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift
Du kennst oder kannst einige der nachfolgenden Dinge und an den restlichen hast du Interesse …
- fundierte Kenntnisse im Bereich des Internets und sogenannten Apps als Softwarepakete (Aufbau, Funktionalität, Webseitenprogrammierung, Sicherheitskomponente), Programm- und Softwareentwicklung,
- anwendungssichere Kenntnisse forensischer Software sowie Kenntnisse bei der Datensicherung (von Endgeräten und Internet), der Verknüpfung zwischen Datensuche, Datenwiederherstellung und Dateninterpretation,
- sicherer Umgang mit verschiedenen Programmiersprachen (z. B. Perl, Python, Bash),
- sicherer Umgang mit gängigen freien und/oder kommerziellen Forensik-Werkzeugen (z. B. Sleuth Kit/Autopsy, X‑ways Forensics) und Hex-Editoren,
- Kenntnisse im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI), aktuelle Entwicklungen und praktische Anwendung,
- fundierte Kenntnisse über den Aufbau und die Funktionsweise von PC‑Systemen, Mobilgeräten und Datenträgern,
- Erfahrungen bei der praktischen Fehlerbeseitigung, Instandsetzung und Wartung technischer Geräte,
- Kenntnisse operativer Praktiken und Prozesse des IT Service Managements (ITSM) mit Fokus auf Service Request Management und IT Asset Management.
Wen suchen wir?
- Wir suchen motivierte Teamplayer, die Freude daran haben, neue Wege zu gehen und Dinge zu bewegen.
- Du bist Geek, Nerd oder einfach nur IT‑affin, aber auch Kommunikation außerhalb Layer 1 bis 7 ist dir nicht fremd.
- Strukturiertes und selbstständiges Arbeiten mit Problemlösungskompetenz und analytischem Denkvermögen ist genau dein Stil.
- Du kannst mit psychisch belastenden Situationen umgehen (z. B. Darstellungen aus den Bereichen Gewaltkriminalität und Sexualdelikte).
- Dienstreisen, speziell für Fortbildungszwecke und fachlichen Austausch, sowie im Bedarfsfall anlassbezogene Mehrarbeit, stellen für dich kein Problem dar.
- Du kannst dich mit der Polizei Berlin identifizieren und möchtest durch deine Arbeit und dein Fachwissen dazu beitragen, Straftaten mit modernen Methoden zu bekämpfen.
Weitere Hinweise:
Der Führerschein der Klasse B ist wünschenswert.
- eine interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, mit der du einen wichtigen Beitrag zur Funktionsfähigkeit der Polizei Berlin leistest.
- einen unbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit (Teilzeitbeschäftigung ist möglich), 30 Urlaubstage im Jahr, eine betriebliche Altersvorsorge bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder sowie Unterstützung bei der Einarbeitung.
- die Möglichkeit, deine persönlichen Kompetenzen weiterzuentwickeln, indem du unsere vielfältigen Angebote der fachlichen und außerfachlichen Fort- und Weiterbildung nutzt und so Karrierechancen für dich eröffnest.
- die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung im Rahmen der dienstlichen Notwendigkeiten, ggf. die Nutzung von Satellitenbüros und Homeoffice.
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement, dessen Angebote (z. B. vielfältige sportliche Aktivitäten) deine Gesundheit erhalten soll.
- eine monatliche Hauptstadtzulage in Höhe von bis zu 150,00 € und/oder einen Zuschuss zum VBB-Firmenticket.
- ein kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung, in der wir uns für Chancengerechtigkeit einsetzen.
Für neu gewonnene Fachkräfte des Landes Berlin ist in begründeten Einzelfällen und unter dem Vorbehalt der Haushaltsmittel die Zahlung einer befristeten übertariflichen Zulage möglich.
- Sicherer Arbeitsplatz
- Geregelte Bezahlung und Weihnachtsgeld
- Personalentwicklung
- Work-Life-Balance
- Flexible Arbeitsmodelle
- Fortbildungs- und Gesundheitsangebote