Staatlich geprüfte Technikerin bzw. Techniker (m/w/d) Fachrichtung Werkstoff- und Prüftechnik

Job Description

Die Technische Universität Dresden (TUD) zählt als Exzellenzuniversität zu den leistungsstärksten For­schungs­einrichtungen Deutschlands. 1828 gegründet, ist sie heute eine global bezogene, regional ver­ankerte Spitzenuniversität, die innovative Beiträge zur Lösung weltweiter Herausforderungen leisten will. In Forschung und Lehre vereint sie Ingenieur- und Naturwissenschaften mit den Geistes- und Sozial­wissen­schaften und der Medizin. Diese bundesweit herausragende Vielfalt an Fächern ermöglicht der Universität, die Interdisziplinarität zu fördern und Wissenschaft in die Gesellschaft zu tragen. Die TUD versteht sich als moderne Arbeitgeberin und will allen Beschäftigten in Lehre, Forschung, Technik und Verwaltung attraktive Arbeitsbedingungen bieten und so auch ihre Potenziale fördern, entwickeln und einbinden. Die TUD steht für eine Universitätskultur, die geprägt ist von Weltoffenheit, Wertschätzung, Innovationsfreude und Partizipation. Sie begreift Diversität als kulturelle Selbstverständlichkeit und Qualitätskriterium einer Exzellenzuniversität. Entsprechend begrüßen wir alle die sich mit ihrer Leistung und Persönlichkeit bei uns und mit uns für den Erfolg aller engagieren möchten.

An der Fakultät Maschinenwesen, Institut für Verfahrenstechnik und Umwelttechnik, ist an der Professur für Wasserstoff- und Kernenergietechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Staatlich geprüfte Technikerin bzw. Techniker (m/w/d)
Fachrichtung Werkstoff- und Prüftechnik

(bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen E 9a TV-L)

bis 31.08.2027 (Befristung gem. TzBfG) zu besetzen.


  • projektbezogene Planung, Vorbereitung und Durchführung von Materialuntersuchungen in Salzschmelzen
  • Probenvorbereitung; metallographische Präparation
  • mikroskopische und Rasterelektronenmikroskopische Untersuchungen
  • Zug- und Biegebruchversuche
  • elektrochemische Korrosionsversuche; Auswertung und Zusammenstellung der Ergebnisse
  • projektübergreifend Unterstützung im Materialographie- und Werkstoffprüflabor

  • erfolgreich abgeschlossene Weiterbildung zur staatlich geprüften Technikerin bzw. zum staatlich geprüften Techniker, Fachrichtung Werkstoff- und Prüftechnik
  • sehr gute Kenntnisse und Fertigkeiten bei der Durchführung fachtypischer Prüfverfahren
  • sehr gutes allgemeines technisches Verständnis
  • zielgerichtete und selbständige Arbeitsweise; Teamfähigkeit
  • gute Kenntnisse im Umgang mit MS Office
  • vorzugsweise umfangreiche Erfahrung und Fachkenntnisse bei der Präparation von metallischen und keramischen Werkstoffen
  • Programmierkenntnisse und englische Sprachkenntnisse von Vorteil

  • Mitarbeit in einem engagierten und interdisziplinäres Team in einer offenen und innovativen Arbeitsatmosphäre
  • flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • 30 Urlaubstage pro Jahr (bei einer 5-Arbeitstage-Woche)
  • Jahressonderzahlung
  • Job-Ticket

Die TUD strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen an und bittet diese deshalb ausdrücklich um deren Bewerbung. Die Universität ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule. Bewerbungen schwer­be­hin­derter Menschen sind besonders willkommen. Bei gleicher Eignung werden diese oder ihnen Kraft SGB IX von Gesetzes wegen Gleichgestellte bevorzugt eingestellt.

View More