Verwaltungsmitarbeiter/-in als Koch/ Köchin bzw. Hauswirtschafter/-in im Jugendwaldheim Müllrose (w/m/d)

Job Description

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist als Teil der öffentlichen Verwaltung des Landes Brandenburg sowohl für die nachhaltige Bewirtschaftung der im Eigentum des Landes befindlichen 270.000 Hektar Wald als für alle hoheitlichen und gemeinwohlorientierten Aufgaben im gesamten Wald Brandenburgs zuständig. Die Forstämter sind der Abteilung Gemeinwohlleistungen und Forsthoheit angegliedert. Sie erledigen die nach dem Landeswaldgesetz zugewiesenen Aufgaben, sind als Ordnungsbehörde zuständig für Genehmigungen, für die Sicherung der Interessen für den Wald als Träger öffentlicher Belange und unterstützen die Waldbesitzer bei der Bewirtschaftung ihres Waldes durch Rat und Anleitung. Der Waldschutz und die Waldbrandüberwachung im Gesamtwald gehören ebenso zu ihren Tätigkeiten, wie die waldbezogene Bildungs- und Erziehungsarbeit, die Waldpädagogik.

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist Teil der unmittelbaren Landesverwaltung des Landes Brandenburg und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Abteilung 3 im Fachbereich Forstliche Gemeinwohlleistungen eine personelle Verstärkung als

Verwaltungsmitarbeiter/-in als Koch/ Köchin bzw. Hauswirtschafter/-in im Jugendwaldheim Müllrose (w/m/d).

Beabsichtigt ist eine unbefristete Einstellung in Vollzeit mit 40 Wochenstunden.

Der Arbeitsort befindet sich in Hohenwalder Weg 33, 15299 Müllrose.


  • Umsetzung der Ablauforganisation und im Küchenbetrieb des Jugendwaldheims Müllrose
  • Sicherung der Verpflegung für die Teilnehmer an Weiterbildungsmaßnahmen
  • Umsetzung der Hygienevorschriften
  • Kalkulationsberechnungen
  • Verwaltung des Lagers
  • Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Übernachtungsbetrieb
  • Unterstützungsaufgaben in der Waldpädagogik

  • abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung als Koch/Köchin bzw. Hauswirtschafter/-in bzw.vergleichbare Kenntnisse und Fähigkeiten
  • vorteilhaft sind Erfahrungen im hauswirtschaftlichen Bereich
  • hohes Maß an Leistungsbereitschaft, Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Flexibilität und Zuverlässigkeit
  • Teamfähigkeit und soziale Kompetenz
  • Hygienepass, Masernimpfung, Erste-Hilfe-Kurs sind erforderlich
  • Erweitertes Führungszeugnis
  • Sehr gute Deutschkenntnisse
  • Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B und Selbstfahrbereitschaft

Das Aufgabengebiet ist mit der Entgeltgruppe 5 der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.

View More